Teilhabe fördern
Durch eine längerfristige Beschäftigung soll zunächst soziale Teilhabe ermöglicht werden. Mittel- bis langfristiges Ziel bleibt es, Übergänge in eine ungeförderte Beschäftigung, die Verkürzung der Dauer der Arbeitslosigkeit, die Beendigung von Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitleistungsbezug sowie die Schaffung von neuen beruflichen Perspektiven zu erreichen.
In unserem Verband wird auf die besonderen Bedarfe und Bedürfnisse der Teilnehmenden anders eingegangen, als bei privaten Arbeitgebern. Wir bieten einen geschützten Rahmen, in dem auf die vielfältigen Problemlagen der Zielgruppe eingegangen wird und wo sie Schritt für Schritt an den Arbeitsmarkt herangeführt werden können.
Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie bieten wir für die Teilhabe am Arbeitsmarkt für langzeitleistungsbeziehende Menschen nach § 16i /e SGB II Arbeitsplätze an und geben eine Chance auf Teilhabe am Arbeitsmarkt.
Dafür erhalten wir einen Zuschuss vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen des Ziels "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" zur Unterstützung der Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und zur Vorbereitung einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft (REACT-EU) finanziert.