"Er ist mein Ein und Alles!"
Bruchsaler Tafel möchte auch vergünstigtes Tierfutter anbieten - Haustiere "oftmals einziger Freund"
Bruchsal (cvr). Für bedürftige Menschen ist es schon schwierig, Lebensmittel zu kaufen, aber noch schwieriger die Futterkosten für ihre Haustiere zu bestreiten. "Wir sehen, dass gerade für unsere alleinstehenden Kunden ein Haustier oftmals der einzige Bezugspunkt ist," erklärt Ulrich Ellinghaus, ehrenamtlicher Leiter der Bruchsaler Tafel. "Dennoch ist es für unsere Kunden sehr schwierig an günstiges Tierfutter zu kommen. Manche sparen erst bei sich selbst, ehe sie ihre Tiere zu kurz kommen lassen würden."
So wie Marga F. Die Rentnerin hat nur noch den kleinen Mischling Lukas als ständige Gesellschaft. "Er ist mein Ein und Alles - er hat immer zu mir gehalten, auch jetzt wo ich ganz unten bin," so die 78-Jährige. "Ohne ihn würde ich gar nichts mehr schwätzen. Hungern lasse ich ihn auf keinen Fall."
Die Bruchsaler Tafel gibt alle Futterspenden an ihre einkaufsberechtigten Kunden für einen symbolischen Betrag weiter. "Wir benötigen aber hierfür viel Unterstützung von Tierfreunden aus der Region. Futter- und Geldspenden werden ausschließlich für den Erhalt dieser "Futterecke" verwendet," versichert Ellinghaus, der mit seinem Team aus Ehrenamtlichen, Freiwilligen und Ein-Euro-Jobbern inzwischen wöchentlich 5000 Menschen in der Region versorgt.
Sachfutterspenden können von Montag bis Freitag von 8 bis 14.30 Uhr in der Bruchsaler Tafel in der Württemberger Straße 119 (im Schlachthof) abgegeben werden. Geldspenden können auf das Tafelkonto Nr. 7038137 bei der Sparkasse Kraichgau (BLZ 663 500 36) unter dem Stichwort "Tierfutter" überwiesen werden. Wenn die Unterstützung ausreicht, wird man die "Futterecke" auch in den anderen Tafeln in Philippsburg, Waghäusel-Kirrlach, Bad Schönborn-Minoglsheim, Graben-Neudorf und Stutensee-Blankenloch einrichten können. Weitere Information erteilt das Tafel-Team unter Telefon 01 73 - 6 71 00 98