Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
    • Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • St. Franziskushaus
    • Schwangerenberatung
    • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Ferienzeit
    • Lernhilfen
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Übergang Schule Beruf
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienpatenschaften
    • Unterstützung für Familien
    • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
    • Ein Euro Jobs
    • Übergang Schule Beruf
    • Wiedereinstieg in den Beruf
    • Inklusionsabteilung
    • Wohnungslose Menschen
    • Öffnungszeiten & Anfahrt
    • Ambulante Fachberatung
    • Cafeteria/ Wärmestube/ Tagesstätte
    • Wohnen im Julius Itzel Haus
    • Ambulant begleitetes Wohnen
    • Ambulante Wohnangebote
    • FrauenRaum
    • WOW
    • Junge Wohnungslose Menschen
    • Menschen in Notlagen
    • Beratung
    • Mittagstisch
    • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Tafeln
    • Unsere Tafelläden
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Beratung
    • Tagesstätte
    • Cafétas
    • Zeitschrift Blinklicht
    • Assistenz im eigenen Wohnraum
    • St. Josefshaus
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Caritas Menü Service
    • Sozialstationen
    • TagesOasen
    • Betreutes Wohnen
    • Seniorenhäuser
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    • Angebote für pflegende Angehörige
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
    • Quartiersmanagement Bruchsal
    • Quartiersmanagemet Philippsburg
    Close
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
    • Teilnahme
    • Jetzt spenden
    • Laufstecke
    • Anfahrt und Parken
    • Schulpreis
    • AOK-Bambinilauf
    • Sponsoren & Hoffnungstifter*innen
    • Rechtliches
    • Es war einmal...
    • Fördervereine und Stiftungen
    • Förderverein Tafelladen
    • Förderverein Hospiz
    • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
    • youngcaritas
    Close
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
    • Pflegefachmann/frau
    • Altenpflegehelfer/in
    • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
    • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
    • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
    • Faire Bezahlung
    • Vorteile für Mitarbeitende
    • Familie und Beruf
    • Fort- und Weiterbildung
    • Unsere Philosophie
    • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 80 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Anvertrautenschutz
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
    Close
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    Close
  • Stellenangebote
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
        • Finanzhelden
      • St. Franziskushaus
      • Schwangerenberatung
      • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendzentrum Southside
        • JUZE - Graben-Neudorf
        • Chilli Out - Bad Schönborn
        • All4One - Kronau
        • Offene Jugendarbeit - Östringen
        • Lernhilfe
      • Ferienzeit
      • Lernhilfen
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienpatenschaften
      • Unterstützung für Familien
        • Projekt ACT
      • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
      • Ein Euro Jobs
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
        • Projekt Comeback
      • Wiedereinstieg in den Beruf
        • Projekt NIL
        • Projekt NICE
        • Projekt "net[work]
      • Inklusionsabteilung
        • Inklusionsbetrieb Culintas
    • Wohnungslose Menschen
      • Öffnungszeiten & Anfahrt
      • Ambulante Fachberatung
      • Cafeteria/ Wärmestube/ Tagesstätte
      • Wohnen im Julius Itzel Haus
        • Arbeitstherapie
      • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Ambulante Wohnangebote
      • FrauenRaum
      • WOW
      • Junge Wohnungslose Menschen
    • Menschen in Notlagen
      • Beratung
        • Sozialberatung
        • Schuldnerberatung
        • St. Franziskushaus
        • Schwangerenberatung
      • Mittagstisch
      • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Tafeln
      • Unsere Tafelläden
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Beratung
      • Tagesstätte
      • Cafétas
      • Zeitschrift Blinklicht
      • Assistenz im eigenen Wohnraum
      • St. Josefshaus
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
        • Caritas-Beratungsstelle
        • Demenzberatung
      • Caritas Menü Service
      • Sozialstationen
        • Daheim-Betreuung
        • Verhinderungspflege
        • ZeitTräume
      • TagesOasen
        • Bruchsal
        • Karlsdorf
        • Odenheim
        • Philippsburg
      • Betreutes Wohnen
      • Seniorenhäuser
        • St. Elisabeth - Karlsdorf
          • Kurzzeitpflege St. Elisabeth
        • St. Klara - Oberhausen
        • St. Franziskus - Philippsburg
        • Seniorenzentrum St. Martin - Philippsburg
        • St. Anton - Bruchsal
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Angebote für pflegende Angehörige
        • Offene Gesprächsgruppe "Demenz"
        • Offene Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige
        • Hauskrankenpflegekurs
        • Tanzcafé für Demenzerkrankte
        • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
      • Quartiersmanagement Bruchsal
      • Quartiersmanagemet Philippsburg
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
      • Teilnahme
      • Jetzt spenden
      • Laufstecke
      • Anfahrt und Parken
      • Schulpreis
      • AOK-Bambinilauf
      • Sponsoren & Hoffnungstifter*innen
      • Rechtliches
      • Es war einmal...
        • Hoffnungslauf 2024
        • Hoffnungslauf 2023
        • Hoffnungslauf 2022
        • Hoffnungslauf 2021
        • Hoffnungslauf 2020
        • Hoffnungslauf 2019
        • Hoffnungslauf 2018
        • Hoffnungslauf 2017
          • Fotos Hoffnungslauf 2017
        • Hoffnungslauf 2016
          • Ergebnisse 2016
          • Fotos HL 2016
        • Hoffnungslauf 2015
        • Hoffnungslauf 2014
    • Fördervereine und Stiftungen
      • Förderverein Tafelladen
      • Förderverein Hospiz
      • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
    • youngcaritas
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
      • Pflegefachmann/frau
      • Altenpflegehelfer/in
      • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
      • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
      • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
      • Faire Bezahlung
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Familie und Beruf
      • Fort- und Weiterbildung
      • Unsere Philosophie
      • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 80 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Anvertrautenschutz
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
  • Stellenangebote
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Astrid Schaffert

Referentin bei der Denkfabrik „Zukunft KlimaSozial“

  • neue caritas
  • Beiträge
Junge Frau mit Firedens- und Europasymbol auf den Wangen.
Ausgabe 06
neue caritas

Den „Europäischen Grünen Deal“ mutig umsetzen

Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu senken. Klimafreundliches Verhalten will sie belohnen. Allerdings dürfen einkommensschwächere Bevölkerungsgruppen hierdurch nicht überproportional belastet werden, fordert die Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den „Europäischen Grünen Deal“ mutig umsetzen'

Titelbild NC 07/2022
Ausgabe 07
neue caritas

Klimatransformation der Caritas: Der Startschuss ist gefallen

Bis zum Jahr 2030 will die Caritas klimaneutral werden. Das Projekt „Klimaschutz in Caritas und Diakonie“ steht in den Startlöchern. Die Resonanz im Verband zur Klimaneutralität ist positiv, konkrete Schritte aber fallen schwer. Dabei gibt es einige gute Beispiele, die inspirieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimatransformation der Caritas: Der Startschuss ist gefallen'

Titelbild NC 17/2022
Ausgabe 17
neue caritas

Europas Klimaprogramm „Fit for 55“ muss sozial gerecht sein

Auf dem Weg zur Klimaneutralität hat die EU sich schärfere Ziele gesetzt. Unerlässlich ist dabei, dass Klimaschutz sozial gerecht umgesetzt wird. Während Deutschland für ein Klimageld votiert, vertreten die anderen EU-Staaten die Idee eines sozialen Klimafonds. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Europas Klimaprogramm „Fit for 55“ muss sozial gerecht sein'

neue caritas 15_2020 Titelseite
Ausgabe 15/2020
neue caritas

Zukunft wird vor Ort gemacht

Der „Zukunftsdialog 2020“ und die „Feuer-und-Flammen-Tour“ haben gezeigt, dass Zusammenhalt in der Caritas-Familie für die Zukunft essenziell ist. Partizipation und Mitbestimmung im Verband gewinnen ebenso an Bedeutung wie gemeinsames projektorientiertes Arbeiten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zukunft wird vor Ort gemacht'

Mann auf Stuhl von hinten in einem Gefängnisflur.
Ausgabe 18
neue caritas

Den Erfolg nicht kaputtmachen

Das Deutschlandticket steigert die Nutzung des ÖPNV und senkt den Individualverkehr, steht aber wegen Finanzierungsstreitigkeiten und drohenden Preiserhöhungen auf unsicherem Grund. Gleichzeitig wird die Förderung von Dienstwagen ausgebaut, was eine umweltpolitisch fragwürdige Maßnahme ist, meint Astrid Schaffert in ihrem Kommentar. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Erfolg nicht kaputtmachen'

Berufsbetreuer liest in Aktenordner.
Ausgabe 01/2018
neue caritas

Ein Menschenrecht drängt zur Umsetzung

Die Caritas-Kampagne 2018 weist auf gesellschaftliches Konfliktpotenzial hin: den Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Folgender Beitrag führt in die sozialpolitischen Positionen des Deutschen Caritasverbandes zur Kampagne ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Menschenrecht drängt zur Umsetzung '

nc 20/2020 cover
Ausgabe 20/2020
neue caritas

Wegmarken vor Ort: Erkenntnisse der Feuer-und-Flammen-Tour

Caritas-Mitarbeitenden ist vor allem die Werteorientierung des Verbandes wichtig. Sie sind mit ihren Arbeitsbedingungen zufrieden. Dennoch gibt es auch Kritikpunkte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wegmarken vor Ort: Erkenntnisse der Feuer-und-Flammen-Tour'

nc03 2020 Cover
Ausgabe 03/2020
neue caritas

Ökologie und Soziales zusammen denken

Klimaschädliches Handeln muss rasch deutlich teurer werden. Dabei ist Wachsamkeit geboten: Ohne kluge Instrumente der Rückerstattung würden einkommensärmere Schichten ungerecht hoch belastet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ökologie und Soziales zusammen denken'

nc 16/2020 Cover
Ausgabe 16/2020
neue caritas

Nur wenn ganz Europa energisch handelt, ist noch ein Erfolg möglich

Als Antwort auf die Klimakrise hat die europäische Kommission den „Green Deal“ vorgestellt. Ziel ist, anhand von Gesetzen, Leitlinien und Investitionen europaweit zahlreiche Lebensbereiche klimafreundlich zu gestalten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nur wenn ganz Europa energisch handelt, ist noch ein Erfolg möglich'

Älterer Herr "Kutschiert" zwei ältere Damen in einer modernen Fahrrad-Rikscha.
Ausgabe 02/2017
neue caritas

Das Caritas-Projekt „Gemeinsam aktiv im Sozialraum“

Aus Theorie wird Praxis Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Caritas-Projekt „Gemeinsam aktiv im Sozialraum“'

Frau bei einer Klimademo hält ein Schild hoch
Ausgabe 15
neue caritas

Probier’s mal mit Genügsamkeit

Weniger Energieverbrauch und eine suffiziente Lebensweise sind eine notwendige und soziale Antwort auf die Klimakrise. Die Umsetzung bedeutet für viele Verzicht, für einkommensschwache Haushalte ist sie längst Alltag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Probier’s mal mit Genügsamkeit'

Stellungnahme

Klimaschutz ambitioniert und sozial gerecht gestalten

Der Deutsche Caritasverband setzt an der Schnittstelle von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit an, um zu einem Konzept und praktischen Handlungsmöglichkeiten eines sozial gerechten Klimaschutzes zu kommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz ambitioniert und sozial gerecht gestalten'

Position

EU-Gebäuderichtlinie: Eine sozial gerechte Wärmewende ist machbar!

Gemeinsam mit anderen Sozial- und Umweltverbänden fordert die Caritas die Bundesregierung auf, sich für ambitionierte Mindesteffizienzstandards von Gebäuden in der EU einzusetzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'EU-Gebäuderichtlinie: Eine sozial gerechte Wärmewende ist machbar!'

Eine Führungskraft zeigt einem jungen Mitarbeitenden eine Solaranlage auf dem Dach der Einrichtung.
Hintergrundpapier

Klimaschutz bei der Caritas

Der Deutsche Caritasverband setzt an der Schnittstelle von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit an, um zu einem Konzept und praktischen Handlungsmöglichkeiten zu kommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz bei der Caritas'

Gemeinsame Erklärung

Deutsch-französische Erklärung : Beschleunigung des europäischen grünen Übergangs durch Konjunkturprogramme

Der DCV und 16 andere Organisationen der Zivilgesellschaft aus Frankreich und Deutschland machen sich in einer gemeinsamen Erklärung für nachhaltige, solidarische Corona-Konjunkturprogramme stark. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Deutsch-französische Erklärung : Beschleunigung des europäischen grünen Übergangs durch Konjunkturprogramme'

Stellungnahme

Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgaben verankern

Der Deutsche Caritasverband schließt sich der Forderung des Klima-Bündnis an Bund und Länder an, Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Aufgaben zu verankern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgaben verankern'

Logo Zukunftsdialog Caritas 2020
Fachthema

Zukunftsdialog Caritas 2020

Kirche und Gesellschaft wandeln sich. Darauf reagierte die verbandliche Caritas mit dem Zukunftsdialog Caritas 2020. Im Zentrum der verbandsweiten Debatte stand die Rolle des Verbandes als Teil der katholischen Kirche und als Akteur in einer sich stark ändernden Gesellschaft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zukunftsdialog Caritas 2020'

Offener Brief

Offener Brief an Bundeskanzler Scholz: Maßnahmen mit erheblicher CO2- Wirkung im Verkehrssektor dringend notwendig!

In einem gemeinsamen offenen Brief fordern 37 zivilgesellschaftliche Organisationen vom Bundeskanzler Olaf Scholz entschiedenes Handeln gegen die Klimakrise, insbesondere in der Verkehrspolitik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Offener Brief an Bundeskanzler Scholz: Maßnahmen mit erheblicher CO2- Wirkung im Verkehrssektor dringend notwendig! '

neue caritas

Ausgabe 22

Schwerpunkt Innovation: auf der Suche nach guten Ideen? Die Caritas hat sie schon und stellt in diesem Heft eine Auswahl vor. Weitere Themen: Marke Caritas, Cybersicherheit, Arbeitgeberattraktivität. Mehr

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bruchsal.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bruchsal.de/impressum
Copyright © caritas 2025