Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
    • Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • St. Franziskushaus
    • Schwangerenberatung
    • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Ferienzeit
    • Lernhilfen
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Übergang Schule Beruf
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienpatenschaften
    • Unterstützung für Familien
    • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
    • Ein Euro Jobs
    • Übergang Schule Beruf
    • Wiedereinstieg in den Beruf
    • Inklusionsabteilung
    • Wohnungslose Menschen
    • Öffnungszeiten & Anfahrt
    • Tagesstätte
    • Ambulante Fachberatung
    • Ambulant begleitetes Wohnen
    • Wohnheim Julius Itzel Haus
    • Junge Wohnungslose Menschen
    • FrauenRaum
    • Menschen in Notlagen
    • Beratung
    • Tafelladen
    • Mittagstisch
    • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Beratung
    • Tagesstätte
    • Cafétas
    • Zeitschrift Blinklicht
    • Betreutes Wohnen
    • St. Josefshaus
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Caritas Menü Service
    • Sozialstationen
    • TagesOasen
    • Betreutes Wohnen
    • Seniorenhäuser
    • Angebote für pflegende Angehörige
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
    Close
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
    • Teilnahme
    • Sparkasse Kraichgau Schulpreise
    • Sponsoren
    • Mediathek
    • Rechtliches
    • Es war einmal...
    • Fördervereine und Stiftungen
    • Förderverein Tafelladen
    • Förderverein Hospiz
    • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
    Close
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
    • Pflegefachmann/frau
    • Altenpflegehelfer/in
    • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
    • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
    • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
    • Faire Bezahlung
    • Vorteile für Mitarbeitende
    • Familie und Beruf
    • Fort- und Weiterbildung
    • Unsere Philosophie
    • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Prävention
    • Arbeitsplatz Caritas
    Close
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    Close
  • Stellenangebote
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • St. Franziskushaus
      • Schwangerenberatung
      • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendzentrum Southside
        • JUZE - Graben-Neudorf
        • Chilli Out - Bad Schönborn
        • All4One - Kronau
        • Offene Jugendarbeit - Östringen
        • Lernhilfe
      • Ferienzeit
      • Lernhilfen
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienpatenschaften
      • Unterstützung für Familien
      • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
      • Ein Euro Jobs
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
        • Projekt Comeback
      • Wiedereinstieg in den Beruf
        • Projekt NIL
        • Projekt NICE
        • Projekt "net[work]
        • Projekt SMART UP
        • Teilhabe fördern
      • Inklusionsabteilung
        • Inklusionsbetrieb Culintas
    • Wohnungslose Menschen
      • Öffnungszeiten & Anfahrt
      • Tagesstätte
      • Ambulante Fachberatung
      • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Wohnheim Julius Itzel Haus
        • Arbeitstherapie
      • Junge Wohnungslose Menschen
      • FrauenRaum
    • Menschen in Notlagen
      • Beratung
        • Sozialberatung
        • Schuldnerberatung
        • St. Franziskushaus
        • Schwangerenberatung
      • Tafelladen
      • Mittagstisch
      • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Beratung
      • Tagesstätte
      • Cafétas
      • Zeitschrift Blinklicht
      • Betreutes Wohnen
      • St. Josefshaus
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
        • Caritas-Beratungsstelle
        • Demenzberatung
      • Caritas Menü Service
      • Sozialstationen
        • Daheim-Betreuung
        • Verhinderungspflege
        • ZeitTräume
      • TagesOasen
        • Bruchsal
        • Karlsdorf
        • Odenheim
        • Philippsburg
      • Betreutes Wohnen
      • Seniorenhäuser
        • St. Elisabeth - Karlsdorf
          • Kurzzeitpflege St. Elisabeth
        • St. Klara - Oberhausen
        • St. Franziskus - Philippsburg
        • Seniorenzentrum St. Martin - Philippsburg
        • St. Anton - Bruchsal
        • Kurzzeitpflege
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Angebote für pflegende Angehörige
        • Offene Gesprächsgruppe "Demenz"
        • Offene Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige
        • Hauskrankenpflegekurs
        • Tanzcafé für Demenzerkrankte
        • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
      • Teilnahme
        • Rundenpatenschaften
        • Laufstrecke
      • Sparkasse Kraichgau Schulpreise
      • Sponsoren
      • Mediathek
      • Rechtliches
      • Es war einmal...
        • Hoffnungslauf 2021
        • Hoffnungslauf 2020
        • Hoffnungslauf 2019
        • Hoffnungslauf 2018
        • Hoffnungslauf 2017
          • Fotos Hoffnungslauf 2017
        • Hoffnungslauf 2016
          • Ergebnisse 2016
          • Fotos HL 2016
        • Hoffnungslauf 2015
        • Hoffnungslauf 2014
    • Fördervereine und Stiftungen
      • Förderverein Tafelladen
      • Förderverein Hospiz
      • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
      • Pflegefachmann/frau
      • Altenpflegehelfer/in
      • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
      • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
      • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
      • Faire Bezahlung
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Familie und Beruf
      • Fort- und Weiterbildung
      • Unsere Philosophie
      • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Prävention
    • Arbeitsplatz Caritas
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
  • Stellenangebote
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
  • Senioren
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
      • St. Franziskushaus
      • Schwangerenberatung
      • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendzentrum Southside
        • JUZE - Graben-Neudorf
        • Chilli Out - Bad Schönborn
        • All4One - Kronau
        • Offene Jugendarbeit - Östringen
        • Lernhilfe
      • Ferienzeit
      • Lernhilfen
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienpatenschaften
      • Unterstützung für Familien
      • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
      • Ein Euro Jobs
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
        • Projekt Comeback
      • Wiedereinstieg in den Beruf
        • Projekt NIL
        • Projekt NICE
        • Projekt "net[work]
        • Projekt SMART UP
        • Teilhabe fördern
      • Inklusionsabteilung
        • Inklusionsbetrieb Culintas
    • Wohnungslose Menschen
      • Öffnungszeiten & Anfahrt
      • Tagesstätte
      • Ambulante Fachberatung
      • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Wohnheim Julius Itzel Haus
        • Arbeitstherapie
      • Junge Wohnungslose Menschen
      • FrauenRaum
    • Menschen in Notlagen
      • Beratung
        • Sozialberatung
        • Schuldnerberatung
        • St. Franziskushaus
        • Schwangerenberatung
      • Tafelladen
      • Mittagstisch
      • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Beratung
      • Tagesstätte
      • Cafétas
      • Zeitschrift Blinklicht
      • Betreutes Wohnen
      • St. Josefshaus
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
        • Caritas-Beratungsstelle
        • Demenzberatung
      • Caritas Menü Service
      • Sozialstationen
        • Daheim-Betreuung
        • Verhinderungspflege
        • ZeitTräume
      • TagesOasen
        • Bruchsal
        • Karlsdorf
        • Odenheim
        • Philippsburg
      • Betreutes Wohnen
      • Seniorenhäuser
        • St. Elisabeth - Karlsdorf
          • Kurzzeitpflege St. Elisabeth
        • St. Klara - Oberhausen
        • St. Franziskus - Philippsburg
        • Seniorenzentrum St. Martin - Philippsburg
        • St. Anton - Bruchsal
        • Kurzzeitpflege
        • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Angebote für pflegende Angehörige
        • Offene Gesprächsgruppe "Demenz"
        • Offene Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige
        • Hauskrankenpflegekurs
        • Tanzcafé für Demenzerkrankte
        • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
      • Teilnahme
        • Rundenpatenschaften
        • Laufstrecke
      • Sparkasse Kraichgau Schulpreise
      • Sponsoren
      • Mediathek
      • Rechtliches
      • Es war einmal...
        • Hoffnungslauf 2021
        • Hoffnungslauf 2020
        • Hoffnungslauf 2019
        • Hoffnungslauf 2018
        • Hoffnungslauf 2017
          • Fotos Hoffnungslauf 2017
        • Hoffnungslauf 2016
          • Ergebnisse 2016
          • Fotos HL 2016
        • Hoffnungslauf 2015
        • Hoffnungslauf 2014
    • Fördervereine und Stiftungen
      • Förderverein Tafelladen
      • Förderverein Hospiz
      • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
      • Pflegefachmann/frau
      • Altenpflegehelfer/in
      • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
      • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
      • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
      • Faire Bezahlung
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Familie und Beruf
      • Fort- und Weiterbildung
      • Unsere Philosophie
      • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Prävention
    • Arbeitsplatz Caritas
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
  • Stellenangebote
    • Jobbörse

Aktuelles

Neues aus dem Bereich Senioren

Die Corona-Verordnungen des Landes werden immer wieder an die aktuelle Infektionslage angepasst.
In Baden-Württemberg gilt die CoronaVO und die CoronaVO Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Dementsprechend wurden auch die Regelungen für Pflegeeinrichtungen regelmäßig angepasst. Die nach §22a IfSG und die CoronaVO Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in der jeweils gültigen Fassung führen zu unten stehender Regelung.

Bitte beachten Sie daher bei einem Besuch eines Angehörigen in unseren Seniorenhäusern die folgenden Hinweise: 

  • Der Zutritt zu unserer Einrichtung ist für nicht geimpfte Personen nur noch mit einem maximal 24 Stunden zuvor erfolgten negativen PCR-Test, oder einem maximal 6 Stunden alten negativen Antigen-Schnelltest für maximal 1 Personen je Tag möglich. 
  • Die Testpflicht besteht auch für Schüler*innen und Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr
  • Geimpfte und genesene Personen unterliegen keiner zahlenmäßigen Begrenzung. Der Zutritt zu unserer Einrichtung ist allerdings nur mit einem maximal 24 Stunden zuvor erfolgten negativen Antigentest bzw. einem maximal 48 Stunden zuvor erfolgten negativen PCR-Test möglich.

Das Betreten des Seniorenhauses ist zu den vor Ort ausgehängten Zeiten möglich:

Montag - Freitag                                                           Bitte beachten Sie die Aushänge
Samstag, Sonntag, Feiertag                                        Bitte beachten Sie die Aushänge

Bitte kommen Sie nur dann, wenn Sie keinerlei Krankheitssymptome haben bzw. keinen Kontakt zu Covid-19-Erkrankten hatten

  • Desinfizieren Sie bei Eintritt die Hände. Bitte zeigen Sie auf Nachfrage  ihren aktuellen Testnachweis, als auch ggfls. Ihr QR-Code lesbares Covid-Zertifikat der Impfung grundsätzlich vor. 
  • Tragen Sie, auch im Bewohnerzimmer, weiterhin während des gesamten Aufenthalts in unserer Einrichtung eine FFP2-Maske (oder vergleichbarer Standard) und halten Sie die Abstandsregeln (1,5m) ein
  • Gehen Sie auf direktem Weg in das Zimmer Ihres Angehörigen und vermeiden Sie es sich in öffentlichen Bereichen, bei anderen Bewohnern, bei der Verwaltung oder im Stationszimmer aufzuhalten
  • Halten Sie während Ihres Besuchs das Fenster im Bewohnerzimmer immer geöffnet und verzehren Sie keine Speisen und Getränke
  • Bei Treffen außerhalb der Einrichtung sind die geltenden gesetzlichen Regelungen einzuhalten
  • Bitte beachten Sie: Ein Nichteinhalten der Besuchsregeln ist eine Ordnungswidrigkeit und kann ein Besuchsverbot zur Folge haben
  • PCR-Testangebote und kostenlose Poc-Antigen-Testangebote in den örtlichen Testzentren können Sie unter www.karlsruhe.de/teststellen finden und nutzen. Besuchende können auch in unseren Seniorenhäusern St. Elisabeth, St. Klara und St. Franziskus Poc-Antigentest-Angebote wahrnehmen. Näheres hinsichtlich Ort, Zeit und ggfls. notwendigen Voranmeldungen entnehmen Sie bitte den Aushängen.

Es gelten weiterhin die bekannten allgemeinen Hygiene- und Abstandregeln: FFP2-Maske tragen, Hände desinfizieren, Abstand halten und Lüften. 

Mit Sicherheit in den Caritas-Seniorenhäusern

Dritte Impfung SeniorenhäuserIn unseren Seniorenhäusern wurde bereits die dritte Impfung an alle Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen verabreicht.CVB

Die Angebote zur ersten und zweiten Impfung gegen Covid-19 in den Seniorenhäusern liegt nun ein gutes halbes Jahr zurück.

Aus diesem Grund wurden nun, nach den Empfehlungen der Gesundheitsämter, sinnvolle Auffrischungsimpfungen für vulnerable Gruppen empfohlen und angeboten.  Beginnend am Sonntag 12.09.2021 wurden in den Seniorenhäusern Impfangebote für interessierte Bewohner*innen und Mitarbeitende für die Auffrischungsimpfung durchgeführt. Für die Seniorenhäuser St. Klara in Oberhausen und St. Franziskus in Philippsburg erfolgte dies sehr professionell über mobile Impfteams. In St. Elisabeth in Karlsdorf übernehmen die dortigen Hausärzte die Drittimpfungen von interessierten Bewohner*innen in ebenso professioneller Manier.

Die mobilen Impfteams gingen mit viel Engagement und einer Menge guter Laune ans Werk was auf die Anwesenden schnell übersprang. Neben dem guten Gefühl sich und andere zu schützen, brachte die Aktion somit gleichzeitig viel Freude und Spaß für alle Teilnehmenden mit sich; auch für das leibliche Wohl war durchgängig gesorgt.

Was Süßes fürs Herz

St.Elisabeth Weihnachtskuchen

Zur Weihnachtszeit gab es für alle Bewohner und Helfer einen Wagen voll mit leckeren Kuchen. Beschäftigungstherapeutin Elena nahm die süßen Teile stellvertretend entgegen.
In die Wege geleitet wurde die Aktion vom ehrenamtlichen Projektleiter "Auflebender Garten" Michael Fischer.
Dabei schlüpfte unsere agile Heimleiterin Silvia Dimmler in die Rolle der Fotografin und verkündete "gerade in der schwierigen Coronazeit, ist diese warmherzige Unterstützung herzlich willkommen".
Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes gesundes neues Jahr, mit einem blühenden Garten und einigen tollen Aktionen für unsere Senioren.

Freilicht-Gottesdienst und Gartenkonzert

Pfarrer BrdlikPfarrer Brdlik beim Außengottesdienst in St. FranziskusCVB

Ob die Nachbarschaft des Seniorenhauses St. Franziskus so begeistert ist, dass wieder Gottesdienste und Musik im Garten stattfinden, wissen wir nicht, zählen jedoch auf nette Nachbarn. Unsere Bewohner*innen und Bewohner nehmen dieses Angebot nämlich sehr gerne an und füllen die Plätze im wunderschönen Garten sehr schnell

Zum Glück spendet die "Franziskus-Klause" reichlich Schatten, so konnte sogar in der letzten Woche, bei tropischen Temperaturen, der katholische Gottesdienst dienstags stattfinden und donnerstags Herr Kovar ein Gartenkonzert veranstalten. Herr Pfarrer Brdlik predigte vom heiligen Johannes, dessen Gedenktag bevorstand und Herr Kovar erfreute uns mit Schlagern und Volksliedern auf seinem Keyboard.

"Hier kann man es trotz Hitze gut aushalten", hörte man oft von den Senior*innen und alle waren sehr dankbar, dass "endlich wieder was los ist".

Selbstverständlich hält man sich auch im Garten, obwohl die Teilnehmer*innen alle geimpft sind, an alle geltenden Hygieneregeln, die mittlerweile gut eingeübt sind.

Wir bedanken uns sehr bei Herrn Pfarrer Brdlik und bei Herrn Kovar, dass sie trotz der großen Hitze unseren Bewohnerinnen und Bewohnern diese Freude bereitet haben.

 

Bike-Labyrinth

Therabike

Dass sich Warteschlagen für eine Aktivität bilden, kennt man in einem Seniorenhaus eher weniger. Allerdings war das dieser Tage im Seniorenhaus St. Franziskus tatsächlich der Fall.

Die Aktivität, zu der hier eingeladen war, war ein "Bike-Labyrinth", ein therapeutisches Rad mit einem Bildschirm. Das Besondere hieran war nicht etwa, dass man sogar im Rollstuhl sitzend radeln konnte, sondern, dass man sich Städte-Touren aussuchen und Sehenswürdigkeiten auf dem Bildschirm besuchen konnte.

Da die Filme in Echtzeit aufgenommen sind, konnte man sogar die Geräusche von Untergrundes und des Verkehrs hören.

Manch einer der Senior*innen fühlte sich so in den Verkehr eingebunden, dass sogar vor einer roten Ampel oder an der Kreuzung gehalten wurde.

Dieses Erlebnis war für den Pandemie-Winter die richtige Abwechslung und wurde sehr gern angenommen.

Mitarbeiterinnen der "ersten Stunde"

15 Jahre St. Klara Oberhausenv.l.n.r.: Tatjana Zernikel, Einrichtungsleitung Ute Mohr, Karin Simon, Andrea BörzelCVB

 Vor 15 Jahren öffnete das Seniorenhaus Sankt Klara in Oberhausen-Rheinhausen seine Pforten und genau zu diesem Zeitpunkt nahmen drei Mitarbeiterinnen ihre Tätigkeit im Haus auf.

Alle drei Mitarbeiterinnen haben dem Haus über die Jahre, bis heute, ihre Treue gehalten, was in den heutigen Zeiten eher selten zu finden ist. 

Frau Andrea Börzel und Frau Karin Simon sind in ihrem Verwaltungsbüro im Eingangsbereich erste Ansprechpartnerinnen für Besucher und  auch Anliegen aller Art und aus dem Haus nicht mehr wegzudenken.

Frau Tatjana Zernikel als Pflegefachkraft bringt stets Schwung, Tatkraft und gute Laune in das Pflegeteam des ersten Stockwerkes.

Wir gratulieren allen Dreien ganz herzlich zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum. Es ist in Zeiten eines sehr hohen Anspruches an Pflegeheime und deren Mitarbeiter eher selten ein solches Jubiläum zu erreichen.

Alle können sich noch an ihre erste Zeit im "St. Klara" erinnern, als eröffnet wurde. Mit Spannung hat man die erste Bewohnerin erwartet und weiß auch heute noch genau, um wen es sich handelte. Nach und nach zogen mehr Bewohner*innen ein, das Haus füllte sich und man sammelte zunehmend (Berufs-)Erfahrung.

Nach nunmehr 15 Jahren sind die 3 Angestellten als "Urgesteine" des Seniorenhauses zu bezeichnen und können von ihren Erfahrungen sehr viel an die jüngere Generation weitergeben.

Wir wünschen Frau Zernikel, Frau Börzel und Frau Simon, weiterhin alles Gute und in diesen Zeiten, vor allem sehr viel Gesundheit.

 

Oktoberfest

Einen Oktoberfest-Marathon erwartete das Team der Beschäftigung des Seniorenhauses St. Klara.

Oktoberfest 2020 KlaraGaudi trotz Corona - St. Klara feiert das Oktoberfest 2020 ausgelassen...CVB

Leider ging es bei uns in diesem Jahr zu wie überall und wir konnten kein großes, gemeinsames Oktoberfest feiern. Aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch und das Feiern wollten wir uns auch nicht verderben lassen. Also "brachten" wir das Oktoberfest sozusagen zu den Bewohner*innen auf die einzelnen Bereiche und feierten dort.

Auf die traditionelle Oktoberfest-Kleidung wollte das Beschäftigungsteam trotzdem nicht verzichten und erschien passend "gewandet".

Damit die dazugehörige Gaudi nicht zu kurz kommt, gab es diverse Spiele, die zum Mitmachen anregten. Aber auch Bewegungslieder sorgten für gute Laune und Unterhaltung.

Natürlich durfte das Singen von Oktoberfest-Schlagern nicht fehlen und der "Holzmichl" wurde wieder einmal zum beliebtesten Lied bei den Senior*innen gekürt.

Nach so viel Aktion war natürlich für das leibliche Wohl gesorgt und bayrische "Schmankerln" kitzelten den Gaumen.

Die Freude in den Gesichtern der Bewohner*innen und die ausgelassene Laune bei den Aktionen zeigte, dass das Feiern im "kleinen Kreis" gut angekommen ist und alle auf ihre Kosten kamen.



ERNTEDANK im Seniorenhaus St. Franziskus

Erntedank in St. Franziskus 2Frau Rothermel bei der Erntedank-Andacht in St. FranziskusCVB

 Durch den Corona-Virus wurden auch wir gezwungen, keinen öffentlichen Gottesdienst zu feiern und kreativ zu werden. Neben Andachten und Gottesdiensten im Freien und auf Tonträgern durch Pfarrer und Ehrenamtliche wurde nun eine weitere Form ausprobiert.

Damit die Bewohner des Seniorenhauses am Erntedank trotzdem "dabei sein" konnten, haben Frau Rothermel und Herr Marin eine kleine Andacht vorbereitet. Der Altar wurde von der Hauswirtschaftsleitung Frau Wulff, geschmückt und über die Lautsprecher der Hausanlage konnten die Bewohner in ihren Bereichen an der Andacht teilnehmen und mitbeten.

ERNTEDANK - es ist Zeit, dem Schöpfer Dank zu sagen für all die Gaben, die er auf den Feldern, in den Gärten, im Wald, in den Weinbergen und draußen in der Natur wachsen ließ. Das heißt aber auch gegenüber Gottes ewiger Güte und dessen Schöpfung, seine Ehrfurcht zum Ausdruck zu bringen.

Vielen Menschen, vor allem in den Städten, ist die Bedeutung dieses Festes nicht mehr bewusst. Sie kennen auch die Sorge der Erzeuger nicht, das Unwetter, Trockenheit oder Krankheit all ihre Arbeit und deren Früchte in kurzer Zeit zunichtemachen können. Man hat sich schon so sehr an das reichhaltige Angebot in den Supermärkten gewöhnt, dass viele Menschen sich kaum noch vorstellen mögen, darauf verzichten zu müssen.

 

Diamantene Hochzeit in St. Klara

Feuerstein Diamantene HochzeitHerr und Frau Feuerstein feierten am 14. September ihre Diamantene Hochzeit. Das ganze Caritas-Team gratuliert den Jubilaren von ganzem Herzen.CVB

…feierten Frau Heide und Herr Helmut Feuerstein im Seniorenhaus St. Klara. Am 14. September jährte sich der Tag ihrer Eheschließung zum 60. Mal und man feierte Diamantene Hochzeit.

In Zeiten, in denen viele Ehen geschieden werden, ist dies ein ganz besonderes Sinnbild für Liebe und Zusammengehörigkeit. Und in Corona-Zeiten ein sehr erfreulicher Lichtblick.

Wir gratulieren auf diesem Wege dem Jubelpaar noch einmal ganz herzlich zu ihrem besonderen Tag und wünschen Ihnen, dass noch viele glückliche und vor allem gesunde Jahre folgen.

  • Kontakt
  • Organisation
Tanja Brucker
Bereichsleitung
07251 8008 99
07251 8008 55
07251 8008 99
07251 8008 55
07251 8008 55
seniorenberatung@caritas-bruchsal.de
http://www.caritas-senioren.de
Caritasverband Bruchsal e. V.
Alter und Gesundheit
Württemberger Straße 2
76646 Bruchsal
http://www.caritas-senioren.de
Caritasverband Bruchsal e.V.
Friedhofstraße 11
76646 Bruchsal
07251 8008 0
07251 8008 50
07251 8008 0 07251 8008 50
info@caritas-bruchsal.de
www.caritas-bruchsal.de
Impressionen aus unseren Einrichtungen
 (CVB) Senioren Impressionen (CVB)
 (CVB) Senioren Impressionen  (CVB)
 (CVB) Senioren Impressionen (CVB)
 (CVB) Senioren Impressionen (CVB)
 (CVB) Senioren Impressionen (CVB)
 (CVB) Senioren Impressionen (CVB)
Flurandacht im Seniorenhaus (CVB) Flurandacht im Seniorenhaus (CVB)
Vorlesung des tagesaktuellen Impulses (CVB) Vorlesung des tagesaktuellen Impulses (CVB)
Bilder gemalt von den Schüler/innen der Grundschule Huttenheim für die Senioren in St. Franziskus (CVB) Grundschule Huttenheim (CVB)
Selbstgemalte Bilder der Schüler/innen der Grundschule Huttenheim (CVB) Grundschule Huttenheim selbstgemalte Bilder (CVB)
Spende von DEPOT  Germersheim. Filialleitung Frau Banovic  (Goldwäscherstr. 29, 76661 Philippsburg) (CVB) Spende Depot Germersheim (CVB)
Spende von DEPOT  Germersheim. Filialleitung Frau Banovic  (Goldwäscherstr. 29, 76661 Philippsburg) (CVB) Spende Depot Germersheim (CVB)
Schoko-Osterhasen für die Senioren in St. Elisabeth - gespendet vom Vogelpark Karlsdorf (CVB) Schokohasen für St. Elisabeth (CVB)
Schoko-Osterhasen für die Senioren in St. Elisabeth - gespendet vom Vogelpark Karlsdorf (CVB) Schokohasen St. Elisabeth (CVB)
Holz-Heiler beschenkt Mitarbeiter im Seniorenhaus zu Ostern
Das Seniorenhaus St. Franziskus wurden durch ein Paket der Firma Holz-Heiler überrascht, in dem für jeden Mitarbeiter zu Ostern ein Geschenk überreicht wurde. Sichtlich überrascht bedanken sich die Beschenkten! (CVB) Holz Heiler beschenkt St. Franziskus (CVB)
Kurz entschlossen. Großes Herz. Philippsburg
Durch die deutschlandweiten Hamsterkäufe an Toilettenpapier, haben sich auch die Lieferungen des Großhandels an das Seniorenhaus deutlich verzögert. Die Stadt Philippsburg hörte dies und stellt dem Seniorenhaus schnell und unbürokratisch Toilettenpapier zur Verfügung. Das DRK stellt zusätzliche Ruhemöglichkeiten für Mitarbeiter/innen zur Verfügung. Wir sagen Danke! (CVB) Toipa von Stadt für St. Franziskus (CVB)
Mit Kreativität für Senioren. Auch im Seniorenhaus keine Gottesdienste in Kapelle, jedoch … Pfarrer Riehm-Strammer hält wöchentlich eine Andacht für den „Hausfunk,“ von St. Franziskus. Über die Hausanlage wird dies anschließend zu den Bewohnern übertragen, so dass jeder an seinem Platz, aber trotzdem alle gemeinsam die Andacht begehen können.
 (CVB) Kapelle St. Franziskus (CVB)
Unerwartete und eine sehr nette Überraschung gelang dem Neffe einer Bewohnerin des Seniorenhauses, in dem er über hundert Tafeln Schokolade von der Manufaktur Tutewohl zum Dank an die Mitarbeiter herstellen lies. Sehr erfreut zeigten sich die Beschenkten über diese süße Osterüberraschung (CVB) Schokolade der Manufaktur Tutewohl für St. Franziskus (CVB)
Um den Kontakt mit den Angehörigen zu ermöglichen, haben wir verschiedene kreative Lösungen entwickelt. So sind, natürlich nur bei schönem Wetter, so genannte „Zaunbesuche“ möglich, bei denen sich Bewohner/innen und Angehörigen mit dem nötigen Sicherheitsabstand sehen können. (CVB) Gartenzaunbesuche St. Klara (CVB)
Ein kleiner Ostergruß von Leni - vielen herzlichen Dank liebe Leni, wir haben uns sehr über dein Bild gefreut  Ostergrüße mal anders St. Klara
Vielen herzlichen Dank für die netten, originellen und kreativen Ostergrüße.  Ostergrüße mal anders 2
Zwei süße Mäuse namens Finn und Marlen haben über den Zaun den Weg zu uns nach St. Klara gefunden. Herzlichen Dank auch für das selbst verfasste Gedicht.  (CVB) Gartenzaunpost Mäuschen (CVB)
ein herzliches Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler der Kastanienhof-Grundschule für die vielen bunten Bilder  Kastanienhof-Grundschule
ein blumiger Ostergruß des Musikvereins Karlsdorf für St. Elisabeth. Ein herzliches Dankeschön dafür! (CVB) Blumengrüße Musikverein Karlsdorf (CVB)
  evangelische Andacht St. Klara 8. April - 003
Pfarrerin Hoffmann von der evangelischen Kirche in Wiesental und ihre Unterstützerinnen im Garten von St. Klara bei der Andacht. (CVB) evangelische Andacht St. Klara 8. April - 001 (CVB)
Die Bewohnerinnen und Bewohner saßen (in ausreichendem Abstand) auf den Terrassen und hörten andächtig zu und beteten fleißig mit (CVB) evangelische Andacht St. Klara 8. April - 002 (CVB)
ein herzliches Dankeschön an die evangelische Gemeinde für die schöne Andacht (CVB) evangelische Andacht St. Klara 8. April - 004 (CVB)
ein leckerer Osterhasen-Gruß aus dem Thermomix Studio Karlsdorf für die Seniorenhäuser (Thermomix Studio Karlsdorf) Osterhasenbäckerei - 001 (Thermomix Studio Karlsdorf)
 (Thermomix Studio Karlsdorf) Osterhasenbäckerei - 005 (Thermomix Studio Karlsdorf)
 (Thermomix Studio Karlsdorf) Osterhasenbäckerei - 004 (Thermomix Studio Karlsdorf)
 (Thermomix Studio Karlsdorf) Osterhasenbäckerei - 003 (Thermomix Studio Karlsdorf)
 (Thermomix Studio Karlsdorf) Osterhasenbäckerei - 002 (Thermomix Studio Karlsdorf)
Diakon Stefan Baumstark von der kath. Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard-Büchenau lud ein zur nachösterlichen Andacht im Innenhof von Drei Kronen. (CVB) nachösterliche Andacht 3 Kronen 1 (CVB)
Alle waren sich einig, dass die Zeremonie eine spezielle und wunderschöne Atmosphäre hatte und Balsam für die Seele war.  (CVB) nachösterliche Andacht 3 Kronen (CVB)
Musikalisch unterstütze eine Bewohnerin mit Gitarre die Andacht und der Diakon... (CVB) nachösterliche Andacht 3 Kronen 3 (CVB)
...griff beim Schlusslied gekonnt zur Trompete. (CVB) nachösterliche Andacht 3 Kronen 4 (CVB)
Die Open-Air-Saison am Seniorenhaus St. Klara geht weiter. Das Duo Dominik und Philipp bescherten den Bewohnern und dem Personal bei strahlendem Sonnenschein einen wunderschönen Nachmittag mit Schlagern wie "Wann wird's mal wieder richtig Sommer?" oder "Über den Wolken". Ein gesangliches "Kompliment" gab es dann auch noch speziell für das Personal des Seniorenhauses (CVB) Dominik und Philipp (CVB)
  Kuchenbäckerei TagesOase Bruchsal - 003
Die Ladies der TagesOase Bruchsal unterstützen die Mitarbeiter/innen, Klienten/innen und Bewohner/innen der Caritas Bruchsal... (CVB) Kuchenbäckerei TagesOase Bruchsal - 001 (CVB)
... mit großen und kleinen Kuchenleckereien (CVB) Kuchenbäckerei TagesOase Bruchsal - 002 (CVB)
Ein herzliches Dankeschön an die Stettfelder Mühle für das gespendete Mehl. (CVB) Kuchenbäckerei TagesOase Bruchsal - 004 (CVB)
Der Diakon griff zur Trompete und sorgte mit „Amazing Graze“ für Gänsehautfeeling. (CVB) Andacht Baumgarten Karlsdorf - 003 (CVB)
Die Bewohner/innen der Wohnanlage "Am Baumgarten" in Karlsdorf erhielten freitags vormittags Besuch von... (CVB) Andacht Baumgarten Karlsdorf - 001 (CVB)
Zum Abschluss gab es für alle eine blühende Rose mit einer Spruchkarte. (CVB) Andacht Baumgarten Karlsdorf - 005 (CVB)
...Diakon Stefan Baumstark, der bei strahlendem Sonnenschein im Innenhof der Wohnanlage zur nachösterlichen Andacht einlud. (CVB) Andacht Baumgarten Karlsdorf - 002 (CVB)
Die musikalische Begleitung mit Gitarre übernahm Iris Schmidt-Singh, Bewohnerin von Drei Kronen. (CVB) Andacht Baumgarten Karlsdorf - 004 (CVB)
Die Seniorenhäuser bedanken sich beim Lions Club Bruchsal für die großzügige Spende (CVB) Spende Lions Club (CVB)
Auch bei Das Handwerk möchten wir uns für die großzügige Spende an die Seniorenhäuser bedanken (CVB) Spende Das Handwerk (CVB)
Grüße des Justus-Knechts-Gymnasiums an St. Elisabeth - Anschreiben (CVB) St. Elisabeth - JKG 3 (CVB)
St. Elisabeth erhielt viele schöne, bunte und Hoffnung bringende Grüße von den Schülern des Justus-Knecht-Gymnasiums... (CVB) St. Elisabeth - JKG 1 (CVB)
... die dieses Jahr eigentlich in der Senioreneinrichtung ein Sozialpraktikum absolvieren wollten. (CVB) St. Elisabeth - JKG 2 (CVB)
Fensterbesuche, wie sie hier in St. Elisabeth praktiziert werden, sind eine kreative Alternative für Angehörigenbesuche. (CVB) Fensterbesuch St. Elisabeth (CVB)
"Balkonmusik zum Maibeginn" anstelle von "Tanz in den Mai" in Drei Kronen: Der Musiker Markus Bellm spielte mit Akkordeon sämtliche Frühlingslieder... (CVB) 3 Kronen Markus Bellm - 001 (CVB)
... von "der Mai ist gekommen", "Alle Vögel sind schon da", "Mein Vater war ein Wandersmann"... (CVB) 3 Kronen Markus Bellm - 002 (CVB)
Die Bewohner sangen mit viel Freude mit und nutzten diese Gelegenheit auch zum kleinen Schwatz - natürlich mit Abstand - auf den Balkonen und im Innenhof. (CVB) 3 Kronen Markus Bellm - 004 (CVB)
...bis zu "Sah ein Knab ein Röslein stehen" und "Die Gedanken sind frei". (CVB) 3 Kronen Markus Bellm - 003 (CVB)
Angehörigenbesuch in Coronazeiten: Fensterbesuch der Familie Kohler bei ihrer Oma bzw. Uroma. (Simone Kohler) Fensterbesuch St. Elisabeth 2 (Simone Kohler)
Vielen Dank an den Lions Club für die kleine Spende an St. Klara (CVB) Spende Lions Club St. Klara (CVB)
Herr Poppelreiter (re.) von der albw Handels GmbH und Hausmeister Gunter Simon (li.) bei der Überreichung der Spende von albw an St. Klara. Vielen Dank! (albw Handels GmbH - mit freundlicher Genehmigung) Spende albw Handels GmbH Waghäusel (albw Handels GmbH - mit freundlicher Genehmigung)
Diakon Stefan Baumstark spielte während der Andacht zwei Soli auf seiner Trompete - die Bewohner freuten sich sehr über die Abwechslung und die Möglichkeit zum gemeinsamen Gebet. (CVB - Christiane Rathgeb) Marienandacht St. Elisabeth 2 (CVB - Christiane Rathgeb)
Zum Schluss gab es für die Mitarbeiter*innen eine blühende Rose mit Mut machenden Spruchkarten und einen großen Applaus von den Bewohnern für die tolle Arbeit.  (CVB - Christiane Rathgeb) Marienandacht St. Elisabeth 3 (CVB - Christiane Rathgeb)
Am 7. Mai fand in St. Elisabeth unter Leitung von Diakon Stefan Baumstark eine sehr schöne Marienandacht statt.  (CVB - Christiane Rathgeb) Marienandacht St. Elisabeth 1 (CVB - Christiane Rathgeb)
Iris Schmidt Singh und Cornelia Gorenflo unterhielten die Bewohner von Drei Kronen mit einem Sketch und brachten damit alle zum Lachen. Danach stimmten alle noch ein paar stimmungsvolle und fröhliche Frühlingslieder an. (CVB - Christiane Rathgeb) Sketch 3 Kronen (CVB - Christiane Rathgeb)
Diakon Stefan Baumstark lud am 20.05. in Drei Kronen zur Andacht an Christi Himmelfahrt. (CVB - Christiane Rathgeb) Christi Himmelfahrt 3 Kronen 1 (CVB - Christiane Rathgeb)
Die Bewohner genossen die warme Frühlingssonne, lauschten andächtig und freuten sich... (CVB - Christiane Rathgeb) Christi Himmelfahrt 3 Kronen 2 (CVB - Christiane Rathgeb)
... als der Diakon zur Trompete griff und ein paar Soli zum besten gab. (CVB - Christiane Rathgeb) Christi Himmelfahrt 3 Kronen 3 (CVB - Christiane Rathgeb)
Schottland zu Besuch in St. Elisabeth... (CVB - Christiane Rathgeb) St. Elisabeth Pipe Major Pete 1 (CVB - Christiane Rathgeb)
Pipe Major Pete MacKenzie alias Peter Kunz stattete den Bewohnern einen Überraschungsbesuch ab.  St. Elisabeth Pipe Major Pete 2
... und vielen Anekdoten und Informationen rund um die Traditionen Schottlands. (CVB - Christiane Rathgeb) St. Elisabeth Pipe Major Pete 4 (CVB - Christiane Rathgeb)
Er begeisterte die Bewohner In original schottischer Uniform, mit Dudelsackmusik... (CVB - Christiane Rathgeb) St. Elisabeth Pipe Major Pete 3 (CVB - Christiane Rathgeb)
Die Musiker um Helmut Hambsch beim Gartenkonzert in St. Klara (CVB) Musik im Garten (CVB)
eine süße Überraschung für Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen kam von der evangelischen Kirchengemeinde Waghäusel-Wiesental (CVB) Überraschung ev. Kirchengemeinde Waghäusel (CVB)
Dr. Grüninger im Kilt und mit Dudelsack im Garten von St. Klara (CVB) Dudelsack St. Klara (CVB)
Pfarrerin Hoffmann beim Open Air Gottesdienst in St. Klara (CVB) ev. Andacht St. Klara 1 (CVB)
Im Seniorenhaus St. Elisabeth fand bei herrlichem Sommerwetter eine sehr schöne Andacht zu Pfingsten statt... (CVB - Christiane Rathgeb) Pfingstandacht St. Elisabeth 1 (CVB - Christiane Rathgeb)
... es wurden viele Lieder gesungen, begleitet von Diakon Stefan Baumstark auf der Trompete... (CVB - Christiane Rathgeb) Pfingstandacht St. Elisabeth 2 (CVB - Christiane Rathgeb)
...und von Iris Schmidt-Singh an der Gitarre. (CVB - Christiane Rathgeb) Pfingstandacht St. Elisabeth 3 (CVB - Christiane Rathgeb)
Der Eiswagen ist da! Die Mitarbeiter von St. Klara... (CVB - Aneta Obilor) Eiswagen St. Klara 1 (CVB - Aneta Obilor)
... als auch die Bewohner freuten sich über die kühlende Erfrischung an diesem sehr heißen Sommertag. (CVB - Aneta Obilor) Eiswagen St. Klara 2 (CVB - Aneta Obilor)
St. Klaras Hausmeister Gunther Simon vor dem Eiswagen  Eiswagen St. Klara 3
Wer könnte dazu schon "Nein" sagen... (CVB - Aneta Obilor) Eiswagen St. Klara 4 (CVB - Aneta Obilor)
Mitarbeiter von St, Klara freuen sich über die Abkühlung und die gelungene Aktion. (CVB - Aneta Obilor) Eiswagen St. Klara 4 (CVB - Aneta Obilor)
Daniela Zirm und Thomas Huber unterhielten die Bewohner und Tagesgäste mit allerlei lustigen und musikalischen Beiträgen (CVB - Christiane Rathgeb) Mundart Karlsdorf 2 (CVB - Christiane Rathgeb)
Daniela Zirm und Thomas Huber bei der musikalischen Mundartlesung Anfang August in der TagesOase Karlsdorf  und der Betreuten Wohnanlage Am Baumgarten (CVB - Christiane Rathgeb) Mundart Karlsdorf 1 (CVB - Christiane Rathgeb)
Diakon Stefan Baumstark und die zwei Firmanden Jana und Max bei der morgendlichen Sommerandacht im Innenhof der Wohnanlage "Am Baumgarten" in Karlsdorf (CVB - Christiane Rathgeb) Sommerandacht Karlsdorf 1 (CVB - Christiane Rathgeb)
Die zwei Firmanden halfen dabei die Andacht mitzugestalten... (CVB - Christiane Rathgeb) Sommerandacht Karlsdorf 2 (CVB - Christiane Rathgeb)
...und lasen, in Vorbereitung auf die kommende Firmung, Texte vor, passend zum Thema "Zuversicht, Vertrauen und Glück.  Sommerandacht Karlsdorf 3
Diakon Baumstark begleitete musikalisch auf der Trompete... (CVB - Christiane Rathgeb) Sommerandacht Karlsdorf 4 (CVB - Christiane Rathgeb)
Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer eine blühende Rose mit einer Mut machenden Spruchkarte. (CVB - Christiane Rathgeb) Sommerandacht Karlsdorf 5 (CVB - Christiane Rathgeb)
Pfarrer Brdlik bei der Eucharistiefeier im Garten von St. Klara (CVB) St. Klara im Garten (CVB)
Eis für Pflegehelden - Firma Pacura Med spendierte den Mitarbeiter*innen vom Seniorenhaus St. Franziskus eine "Wagenladung" Eis zur Abkühlung. (CVB) Eiswagen St. Franziskus (CVB)
Dieses Mal ließ er den Dudelsack zu Hause und brachte stattdessen lieber seine Gitarre mit. (CVB) Grüninger Sept. Klara 2 (CVB)
Herr Grüninger im Garten von St. Klara (CVB) Grüninger Sept. Klara 1 (CVB)
Herr und Frau Feuerstein feierten am 14. September ihre Diamantene Hochzeit. Das ganze  Caritas-Team gratuliert den Jubilaren von ganzem Herzen. (CVB) Feuerstein Diamantene Hochzeit (CVB)
Frau Wulff, Hauswirtschaftsleitung von St. Franziskus beim Schmücken des Altars für das diesjährige Erntedankfest (CVB) Erntedank in St. Franziskus 1 (CVB)
Frau Rothermel bei der Erntedank-Andacht in St. Franziskus (CVB) Erntedank in St. Franziskus 2 (CVB)
v.l.n.r.: Tatjana Zernikel, Einrichtungsleitung Ute Mohr, Karin Simon, Andrea Börzel (CVB) 15 Jahre St. Klara Oberhausen (CVB)
  Therabike
Pfarrer Brdlik beim Außengottesdienst in St. Franziskus (CVB) Pfarrer Brdlik (CVB)
DJ Thorstens Schlagertour durch die Seniorenhäuser
  DJ Thorsten Elisabeth - 001
  DJ Thorsten Elisabeth - 002
  DJ Thorsten Elisabeth - 003
  DJ Thorsten Elisabeth - 004
  DJ Thorsten Elisabeth - 006
 (CVB) DJ Thorsten Franziskus - 001 (CVB)
 (CVB) DJ Thorsten Franziskus - 002 (CVB)
 (CVB) DJ Thorsten Franziskus - 003 (CVB)
 (CVB) DJ Thorsten Franziskus - 004 (CVB)
 (CVB) DJ Thorsten Franziskus - 005 (CVB)
  DJ Thorsten Klara - 001
  DJ Thorsten Klara - 002
  DJ Thorsten Klara - 003
  DJ Thorsten Klara - 004
  DJ Thorsten Klara - 005
  DJ Thorsten Klara - 006
  DJ Thorsten Martin - 001
  DJ Thorsten Martin - 002
  DJ Thorsten Martin - 003
nach oben

Ich brauche Hilfe

  • Allgemeine Beratung
  • Kinder, Jugend und Familien
  • Arbeit Suchende Menschen
  • Wohnungslose Menschen
  • Menschen in Notlagen
  • Psychisch erkrankte Menschen
  • Senioren
  • Sterbe- und Trauerbegleitung

Ich möchte Helfen

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Hoffnungslauf
  • Freiwilligendienste FSJ / BFD
  • Stellenangebote
  • Fördervereine und Stiftungen
  • Caritas der Gemeinde

Ich brauche mehr Information über die Caritas

  • Verbandsgebiet
  • Caritas Bruchsal
  • Caritas für die Erzdiözese Freiburg
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Ich suche aktuelle Informationen

  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Angebote des Caritasverbandes Bruchsal
  • Caritas Menü Service

Ich suche eine Einrichtung

  • Tafelladen
  • Betreutes Wohnen
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Julius Itzel Haus
  • Seniorenhäuser
  • Sozialstationen
  • TagesOasen

Sonstiges

  • Impressum
  • Aktuelle Jobangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bruchsal.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bruchsal.de/impressum
Copyright © Caritasverband Bruchsal e.V. 2022