Versorgung wohnungsloser Menschen im Julius Itzel Haus in "Corona"-Zeiten
Die Versorgung der Klienten wird über das Verwaltungsfenster geregelt.CVB
Unter Einhaltung allgemeiner Hygienevorschriften, wie das Einhalten eines Mindestabstandes, das Tragen einer Mund-Nasen-Maske und die regelmäßige Desinfektion von Händen und Oberflächen können alle Angebot des Julius Itzel Hauses genutzt werden.
Mit Rücksicht auf andere Besucher*innen und Mitarbeitende wird darum gebeten bis auf Weiteres auf lautes Abspielen von Musik oder sonstiger Unterhaltungsmedien jeglicher Art innerhalb der Tagesstätten und auf dem Gelände zu verzichten.
Um weiterhin für alle einen geregelten Zugang zu gewährleisten, bitten wir um gegenseitige Rücksichtnahme und um einen respektvollen und friedlichen Umgang miteinander.
Seit dem 29.06.2020 gelten im Julius Itzel Haus folgende Öffnungszeiten für das Wasch- und Duschangebot.
Mo bis Do: 8.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 12.00 Uhr
Für den Zugang zur Tagesstätte und dem FrauenRaum ist eine vorherige Anmeldung über das Kontaktfenster am Verwaltungsbüro erforderlich. Alternative ist auch eine Anmeldung telefonisch unter der 07251/9793-0 möglich.
Zum Betreten des Gebäudes ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes (MNS) verpflichtend. Bei Bedarf kann dieser auch zur Verfügung gestellt werden. Vor Betreten der Räumlichkeiten sind die Hände zu desinfizieren.
Alle Angebote können während der oben genannten Zeiten genutzt werden
- Aufenthalt in den Räumlichkeiten der Tagesstätte nur zum Kochen und/oder Essen.
- Vorübergehend kostenloses Kaffeeangebot.
- Personen können sich auf dem Gelände, auch ohne Anmeldung, in den dafür vorgesehenen Bereichen und Sitzmöglichkeiten aufhalten.
- Aktionen im Außenbereich sind möglich. Angebote werden zeitnah bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die TAST FrauenRaum
Das Nutzen des Aufenthaltsraumes ist für maximal 2 Frauen möglich.
Die Terrasse kann ebenfalls benutzt werden.
Nach wie vor helfen wir persönlich bei:
- Stationärer Aufnahme in unser Wohnheim
- Ausgabe von: Tafelgutscheinen, Lebensmittelpaketen, Hundefutter / Tierbedarf, Spendengeldern um schnell zu helfen
- Ambulante Begleitung während ordnungsrechtlicher Unterbringung
- Persönliche Ambulante Fachberatung bei Problemen aller Art
- Tagessatzauszahlung (ALG II, Grundsicherung in Delegation des Jobcenters)
- Einrichten einer Postadresse
- Geldverwaltung, Einrichten eines Debitorenkontos
- Kommunikation mit Ämtern - und Behörden
- Internetzugang
- u.v.m.