Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
    • Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • St. Franziskushaus
    • Schwangerenberatung
    • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Ferienzeit
    • Lernhilfen
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Übergang Schule Beruf
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienpatenschaften
    • Unterstützung für Familien
    • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
    • Ein Euro Jobs
    • Übergang Schule Beruf
    • Wiedereinstieg in den Beruf
    • Inklusionsabteilung
    • Wohnungslose Menschen
    • Öffnungszeiten & Anfahrt
    • Ambulante Fachberatung
    • Cafeteria/ Wärmestube/ Tagesstätte
    • Wohnen im Julius Itzel Haus
    • Ambulant begleitetes Wohnen
    • Ambulante Wohnangebote
    • FrauenRaum
    • WOW
    • Junge Wohnungslose Menschen
    • Menschen in Notlagen
    • Beratung
    • Mittagstisch
    • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Tafeln
    • Unsere Tafelläden
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Beratung
    • Tagesstätte
    • Cafétas
    • Zeitschrift Blinklicht
    • Assistenz im eigenen Wohnraum
    • St. Josefshaus
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Caritas Menü Service
    • Sozialstationen
    • TagesOasen
    • Betreutes Wohnen
    • Seniorenhäuser
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    • Angebote für pflegende Angehörige
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
    • Quartiersmanagement Bruchsal
    • Quartiersmanagemet Philippsburg
    Close
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
    • Teilnahme
    • Jetzt spenden
    • Laufstecke
    • Anfahrt und Parken
    • Schulpreis
    • AOK-Bambinilauf
    • Sponsoren & Hoffnungstifter*innen
    • Rechtliches
    • Es war einmal...
    • Fördervereine und Stiftungen
    • Förderverein Tafelladen
    • Förderverein Hospiz
    • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
    • youngcaritas
    Close
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
    • Pflegefachmann/frau
    • Altenpflegehelfer/in
    • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
    • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
    • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
    • Faire Bezahlung
    • Vorteile für Mitarbeitende
    • Familie und Beruf
    • Fort- und Weiterbildung
    • Unsere Philosophie
    • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 80 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Anvertrautenschutz
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
    Close
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    Close
  • Stellenangebote
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
        • Finanzhelden
      • St. Franziskushaus
      • Schwangerenberatung
      • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendzentrum Southside
        • JUZE - Graben-Neudorf
        • Chilli Out - Bad Schönborn
        • All4One - Kronau
        • Offene Jugendarbeit - Östringen
        • Lernhilfe
      • Ferienzeit
      • Lernhilfen
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienpatenschaften
      • Unterstützung für Familien
        • Projekt ACT
      • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
      • Ein Euro Jobs
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
        • Projekt Comeback
      • Wiedereinstieg in den Beruf
        • Projekt NIL
        • Projekt NICE
        • Projekt "net[work]
      • Inklusionsabteilung
        • Inklusionsbetrieb Culintas
    • Wohnungslose Menschen
      • Öffnungszeiten & Anfahrt
      • Ambulante Fachberatung
      • Cafeteria/ Wärmestube/ Tagesstätte
      • Wohnen im Julius Itzel Haus
        • Arbeitstherapie
      • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Ambulante Wohnangebote
      • FrauenRaum
      • WOW
      • Junge Wohnungslose Menschen
    • Menschen in Notlagen
      • Beratung
        • Sozialberatung
        • Schuldnerberatung
        • St. Franziskushaus
        • Schwangerenberatung
      • Mittagstisch
      • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Tafeln
      • Unsere Tafelläden
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Beratung
      • Tagesstätte
      • Cafétas
      • Zeitschrift Blinklicht
      • Assistenz im eigenen Wohnraum
      • St. Josefshaus
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
        • Caritas-Beratungsstelle
        • Demenzberatung
      • Caritas Menü Service
      • Sozialstationen
        • Daheim-Betreuung
        • Verhinderungspflege
        • ZeitTräume
      • TagesOasen
        • Bruchsal
        • Karlsdorf
        • Odenheim
        • Philippsburg
      • Betreutes Wohnen
      • Seniorenhäuser
        • St. Elisabeth - Karlsdorf
          • Kurzzeitpflege St. Elisabeth
        • St. Klara - Oberhausen
        • St. Franziskus - Philippsburg
        • Seniorenzentrum St. Martin - Philippsburg
        • St. Anton - Bruchsal
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Angebote für pflegende Angehörige
        • Offene Gesprächsgruppe "Demenz"
        • Offene Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige
        • Hauskrankenpflegekurs
        • Tanzcafé für Demenzerkrankte
        • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
      • Quartiersmanagement Bruchsal
      • Quartiersmanagemet Philippsburg
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
      • Teilnahme
      • Jetzt spenden
      • Laufstecke
      • Anfahrt und Parken
      • Schulpreis
      • AOK-Bambinilauf
      • Sponsoren & Hoffnungstifter*innen
      • Rechtliches
      • Es war einmal...
        • Hoffnungslauf 2024
        • Hoffnungslauf 2023
        • Hoffnungslauf 2022
        • Hoffnungslauf 2021
        • Hoffnungslauf 2020
        • Hoffnungslauf 2019
        • Hoffnungslauf 2018
        • Hoffnungslauf 2017
          • Fotos Hoffnungslauf 2017
        • Hoffnungslauf 2016
          • Ergebnisse 2016
          • Fotos HL 2016
        • Hoffnungslauf 2015
        • Hoffnungslauf 2014
    • Fördervereine und Stiftungen
      • Förderverein Tafelladen
      • Förderverein Hospiz
      • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
    • youngcaritas
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
      • Pflegefachmann/frau
      • Altenpflegehelfer/in
      • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
      • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
      • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
      • Faire Bezahlung
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Familie und Beruf
      • Fort- und Weiterbildung
      • Unsere Philosophie
      • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 80 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Anvertrautenschutz
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
  • Stellenangebote
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
  • Senioren
  • Sozialstationen
  • Sozialstationen
Header_Hilfen und Angebote_neu2
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
        • Finanzhelden
      • St. Franziskushaus
      • Schwangerenberatung
      • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendzentrum Southside
        • JUZE - Graben-Neudorf
        • Chilli Out - Bad Schönborn
        • All4One - Kronau
        • Offene Jugendarbeit - Östringen
        • Lernhilfe
      • Ferienzeit
      • Lernhilfen
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienpatenschaften
      • Unterstützung für Familien
        • Projekt ACT
      • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
      • Ein Euro Jobs
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
        • Projekt Comeback
      • Wiedereinstieg in den Beruf
        • Projekt NIL
        • Projekt NICE
        • Projekt "net[work]
      • Inklusionsabteilung
        • Inklusionsbetrieb Culintas
    • Wohnungslose Menschen
      • Öffnungszeiten & Anfahrt
      • Ambulante Fachberatung
      • Cafeteria/ Wärmestube/ Tagesstätte
      • Wohnen im Julius Itzel Haus
        • Arbeitstherapie
      • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Ambulante Wohnangebote
      • FrauenRaum
      • WOW
      • Junge Wohnungslose Menschen
    • Menschen in Notlagen
      • Beratung
        • Sozialberatung
        • Schuldnerberatung
        • St. Franziskushaus
        • Schwangerenberatung
      • Mittagstisch
      • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Tafeln
      • Unsere Tafelläden
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Beratung
      • Tagesstätte
      • Cafétas
      • Zeitschrift Blinklicht
      • Assistenz im eigenen Wohnraum
      • St. Josefshaus
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
        • Caritas-Beratungsstelle
        • Demenzberatung
      • Caritas Menü Service
      • Sozialstationen
        • Daheim-Betreuung
        • Verhinderungspflege
        • ZeitTräume
      • TagesOasen
        • Bruchsal
        • Karlsdorf
        • Odenheim
        • Philippsburg
      • Betreutes Wohnen
      • Seniorenhäuser
        • St. Elisabeth - Karlsdorf
          • Kurzzeitpflege St. Elisabeth
        • St. Klara - Oberhausen
        • St. Franziskus - Philippsburg
        • Seniorenzentrum St. Martin - Philippsburg
        • St. Anton - Bruchsal
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Angebote für pflegende Angehörige
        • Offene Gesprächsgruppe "Demenz"
        • Offene Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige
        • Hauskrankenpflegekurs
        • Tanzcafé für Demenzerkrankte
        • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
      • Quartiersmanagement Bruchsal
      • Quartiersmanagemet Philippsburg
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
      • Teilnahme
      • Jetzt spenden
      • Laufstecke
      • Anfahrt und Parken
      • Schulpreis
      • AOK-Bambinilauf
      • Sponsoren & Hoffnungstifter*innen
      • Rechtliches
      • Es war einmal...
        • Hoffnungslauf 2024
        • Hoffnungslauf 2023
        • Hoffnungslauf 2022
        • Hoffnungslauf 2021
        • Hoffnungslauf 2020
        • Hoffnungslauf 2019
        • Hoffnungslauf 2018
        • Hoffnungslauf 2017
          • Fotos Hoffnungslauf 2017
        • Hoffnungslauf 2016
          • Ergebnisse 2016
          • Fotos HL 2016
        • Hoffnungslauf 2015
        • Hoffnungslauf 2014
    • Fördervereine und Stiftungen
      • Förderverein Tafelladen
      • Förderverein Hospiz
      • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
    • youngcaritas
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
      • Pflegefachmann/frau
      • Altenpflegehelfer/in
      • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
      • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
      • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
      • Faire Bezahlung
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Familie und Beruf
      • Fort- und Weiterbildung
      • Unsere Philosophie
      • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 80 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Anvertrautenschutz
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
  • Stellenangebote
    • Jobbörse

Sozialstationen

In Bruchsal und im nördlichen Landkreis Karlsruhe leisten unsere Caritas Sozialstationen zuverlässige Senioren- und Krankenpflege daheim. Aber auch Hilfen im Alltag und Beratung werden angeboten.

SozialstationStaron

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstationen kommen zu Ihnen nach Hause und unterstützen Sie im Alltag. Wir bieten Ihnen fachlich qualifizierte  Pflege und ein Netz an Hilfsangeboten an.

Unsere Angebote

Grundpflegerische Versorgung / Körperbezogene Pflegemaßnahmen

Unsere ambulanten Pflegedienste unterstützen Sie bei der Grundpflege, wenn Sie Hilfe benötigen. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unser Angebot zu erfahren!

 Was umfasst die Grundpflege / körperbezogene Pflegemaßnahmen?

 Die Grundpflege bezieht sich auf die Unterstützung bei alltäglichen Grundbedürfnissen wie Körperpflege (Waschen, Zähneputzen), Ernährung und Bewegungsförderung. Neben der medizinischen Behandlungspflege, pflegerischen Betreuungsmaßnahmen und Haushaltsführung ist die Grundpflege ein wesentlicher Bestandteil der häuslichen Pflege. Hier eine genaue Abgrenzung:

  •  Grundpflege / körperbezogene Maßnahmen: Unterstützung bei Grundbedürfnissen.
  •  Behandlungspflege: Medizinisch notwendige Versorgung.
  •  Pflegerische Betreuungsmaßnahmen: Unterstützung im Alltag, z.B. bei Behördenangelegenheiten, Spaziergängen oder Hobbys.
  •  Hilfe bei der Haushaltsführung: Tätigkeiten wie Einkaufen oder Kochen.

 Zusammen ergeben diese Bereiche die häusliche Pflege, die nicht nur die "Versorgung" umfasst, sondern auch die Erhaltung der Selbständigkeit.

 Wer hat Anspruch auf Grundpflege / körperbezogene Pflegemaßnahmen?

 Anspruch auf Grundpflege haben Personen ab Pflegegrad 1.

 Wie ist es, sich pflegen zu lassen?

 Sich von einem fremden Menschen pflegen zu lassen, kann unangenehm sein. Unsere geschulten Mitarbeiter verstehen diese Bedenken und begegnen Ihnen mit großem Respekt. Wenn möglich, wird stets das gleiche Team für Sie zuständig sein, was wir als "Bezugspflege" bezeichnen. Dieser ganzheitliche Ansatz berücksichtigt alle Ihre Bedürfnisse. Bei den ambulanten Pflegediensten der Caritas sind Sie in guten Händen.

 

Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung

Unsere ambulanten Pflegedienste bieten Ihnen Behandlungspflege gemäß ärztlicher Verordnung an. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unser Angebot zu erfahren!

 Was ist Behandlungspflege?

 Behandlungspflege wird von Ihrem Arzt verordnet, wenn nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer medizinischen Behandlung weitere Versorgung notwendig ist. Sie kann dazu beitragen, einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen und eine kontinuierliche hausärztliche oder fachärztliche Behandlung sicherzustellen.

 Was umfasst die Behandlungspflege?

 Unsere geschulten Pflegekräfte übernehmen verschiedene medizinische Aufgaben, darunter:

  •  Insulintherapie bei Diabetes
  •  Richten und Überwachen der Medikamenteneinnahme
  •  Anlegen von Wundverbänden
  •  An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen

 Wer übernimmt die Kosten für die Behandlungspflege?

 Die Kosten für die Behandlungspflege werden von der Krankenkasse übernommen. Wir unterstützen Sie gerne beim Einreichen der ärztlichen Verordnung und rechnen die in Anspruch genommenen Leistungen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab.

 

Verhinderungspflege

Pflegende Angehörige benötigen Zeit für sich, um sich zu erholen und neue Energien zu tanken. Die Verhinderungspflege ermöglicht es Ihnen beispielsweise, kurzfristig einen Arzttermin wahrzunehmen oder einfach durch die Stadt zu bummeln.

 Die Verhinderungspflege tritt ein, wenn die Pflegeperson aufgrund von Krankheit, Urlaub oder anderen Gründen vorübergehend nicht in der Lage ist, die häusliche Pflege sicherzustellen. In solchen Fällen übernimmt die Pflegekasse die Kosten für eine Ersatzpflege für bis zu sechs Wochen pro Kalenderjahr.

 Unsere Sozialstationen bieten Ihnen stundenweise Entlastung an. Unsere Pflegefachkräfte übernehmen die pflegerischen Aufgaben, während unsere hauswirtschaftlichen Mitarbeiter Ihre Angehörigen betreuen und die Haushaltsführung übernehmen.

 Da es sich um eine stundenweise Verhinderungspflege handelt, wird das Pflegegeld nicht gekürzt.

 Unsere Leistungen umfassen:

  •  Pflegerische Maßnahmen wie Morgentoilette oder Abendtoilette (bis zu 36 Stunden pro Jahr)
  •  Betreuung und hauswirtschaftliche Maßnahmen (bis zu 49 Stunden pro Jahr)

 Sie können pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen kombinieren, ohne dass zusätzliche Kosten für Sie anfallen.

 Für nähere Informationen stehen Ihnen unsere Sozialstationen gerne zur Verfügung. Wenn Sie sich für eine vorübergehende Unterbringung Ihres Angehörigen in einem unserer Seniorenhäuser interessieren, beraten wir Sie gerne individuell. Sie erreichen uns über die angegebenen Kontakte der einzelnen Seniorenhäuser.

Beratung

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die individuelle Beratung zur Pflege. Wir legen großen Wert darauf, Sie umfassend zu informieren und Ihre Situation im Falle einer Pflegebedürftigkeit zu verbessern. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich zu begleiten.

 Wir bieten verschiedene Beratungsmöglichkeiten an, darunter:

  •  Das Erstgespräch zur Ermittlung Ihres individuellen Pflegebedarfs
  •  Der Beratungsbesuch bei Pflegegeld
  •  Die Beratung für pflegende Angehörige

 Unser Anliegen ist es, Sie bei allen Fragen rund um die Pflege kompetent zu unterstützen.

 

Schulung in der häuslichen Umgebung nach § 45 SGB XI

Dieses Angebot richtet sich insbesondere an pflegende Angehörige. Unsere geschulten Pflegefachkräfte bieten eine individuelle Pflegeschulung in Ihrem Zuhause an. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie sich unvorbereitet um einen Angehörigen kümmern müssen. Wir unterstützen Sie dabei, belastende Ereignisse und Krisen zwischen Ihnen und dem Pflegebedürftigen zu vermeiden.

 Unsere Fachkräfte vermitteln Ihnen praxisnahe und theoretische Grundlagen der Pflege, unabhängig von der Pflegekasse, bei der Sie versichert sind. Die Schulung findet in der Wohnung des Pflegebedürftigen statt und dauert in der Regel 1,5 bis 2 Stunden.

 Inhalte der Schulung können umfassen:

  •  Prinzipien der aktivierenden Pflege
  •  Körperpflege: Auswahl der Pflegeprodukte und Techniken
  •  An- und Auskleiden bei Einschränkungen wie Lähmungen oder Spastiken
  •  Umgang mit Inkontinenz: Verwendung von Vorlagen, Toilettentraining
  •  Prophylaxen: Vermeidung von Druckgeschwüren, Lungenentzündungen, Thrombosen, Ernährung, Wunden, Kontrakturen, Sturzprävention
  •  Hebe- und Tragetechniken: Sicheres Aufstehen und Hinlegen
  •  Rückenschonende Arbeitsweise
  •  Gebrauch von Hilfsmitteln: Badewannenlifter, Duschstuhl
  •  Seniorengerechte Ernährung: Ernährung über Sonden, Anreichung von Essen, Durstmanagement
  •  Vitalzeichen: Atmung, Puls, Blutdruck und Temperatur
  •  Umgang mit Medikamenten: Lagerung und Verabreichung
  •  Bewegungsübungen: Aktive und passive Übungen
  •  Notfallmanagement: Umgang mit Stürzen, Unterzuckerung, Verschlucken
  •  Pflege Sterbender
  •  Tipps zur eigenen Entlastung vom Pflegealltag

 Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und um eine Schulung zu vereinbaren.


Daheim-Betreuung/ Hauswirtschaft

In schwierigen Zeiten ist Gemeinschaftsgefühl besonders wichtig. Damit Sie trotz herausfordernder Umstände die Zeit mit Ihrer Familie genießen können, unterstützen wir Sie im Alltag und im Haushalt. Mit unserem Hauspflegedienst übernehmen wir alle anfallenden Aufgaben: vom Einkaufen über das Waschen der Wäsche bis hin zur Reinigung Ihres Zuhauses. Auch beim Verlassen und Wiederaufsuchen Ihrer Wohnung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

 Unsere Unterstützung ist individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Das Ziel unserer Hauspflege ist es, Ihre Selbstständigkeit zu bewahren und Ihre Lebensqualität zu erhalten. Ob bei Verletzungen, Krankheit, im Alter oder bei körperlichen und geistigen Einschränkungen - unser Dienst richtet sich an alle, die Hilfe im Haushalt benötigen. Die Leistungen können bei entsprechender Pflegestufe über die Pflegekassen abgerechnet werden.

 

Familienpflege

Unsere Familienpflege bietet Unterstützung in schwierigen familiären Situationen. Wenn Eltern aufgrund von Krankheit, Krankenhausaufenthalt oder anderen Einschränkungen nicht am Familienleben teilnehmen können, stehen wir Ihnen mit einfühlsamer und umfassender Hilfe zur Seite.

 Kann die Betreuung der Kinder nicht mehr sichergestellt werden, entlasten unsere Sozialstationen Ihre Familie durch individuelle Angebote. Wir sorgen für eine liebevolle Kinderbetreuung und eine verlässliche Haushaltsführung. Ihre Kinder werden von uns betreut, versorgt und weiterhin in Schule oder Kindergarten begleitet.

 Abhängig von Ihrer Situation können die Kosten durch die Krankenkasse, das Sozialamt oder das Jugendamt übernommen werden. Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam die passende Betreuungslösung für Sie finden.

 Unsere Pflegedienste sind in Krisensituationen für Sie da. Nutzen Sie unsere Unterstützung und lassen Sie sich umfassend zu den verschiedenen Pflegebereichen beraten.

 

HaushaltsOrganisationsTraining® (HOT)

Das HaushaltsOrganisationsTraining® (HOT) richtet sich an Familien, die Schwierigkeiten haben, ihre Kinder angemessen zu versorgen und grundlegende Kenntnisse in der Haushaltsführung benötigen.

 Das Training wird direkt in Ihrem Zuhause durchgeführt und an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst. Fachleute der Caritas unterstützen und begleiten die Eltern dabei, den Haushalt erfolgreich zu führen und ihren Verantwortungen gegenüber den Kindern gerecht zu werden. Ziel ist es, durch das Einüben neuer Verhaltensmuster eine nachhaltige Verbesserung zu erreichen.

 Unsere Trainer(innen) bleiben so lange bei Ihnen, bis Sie die vereinbarten Ziele eigenständig erreichen und langfristig umsetzen können.

In der Regel übernehmen die Jugendämter die Kosten für das Training.

 

Vermittlung von Ambulanten Hospizdiensten

Unsere ambulanten Pflegedienste unterstützen Sie bei der Vermittlung eines ambulanten Hospizdienstes, um eine einfühlsame und fachgerechte Begleitung in der letzten Lebensphase zu gewährleisten. Wir arbeiten eng mit erfahrenen Hospizdiensten zusammen, die Ihnen und Ihren Angehörigen in dieser sensiblen Zeit umfassende Unterstützung bieten. Unsere Fachkräfte stehen Ihnen beratend zur Seite, um den passenden Hospizdienst für Ihre Bedürfnisse zu finden und einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten der ambulanten Hospizversorgung zu erfahren und wie wir Sie in dieser besonderen Zeit unterstützen können.

  • Sozialstation Bruchsal
  • Organisation
Michael Zimmermann
Pflegedienstleitung
07251 9799 0
07251 9799 25
07251 9799 0
07251 9799 25
07251 9799 25
sozialstation@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bruchsal.de
www.caritas-bruchsal.de
Mehr Informationen

Zuständigkeitsbereich:

  • Kernstadt Bruchsal
  •  Büchenau
  •  Helmsheim
  •  Heidelsheim
  •  Obergrombach
  • Untergrombach

Caritasverband Bruchsal e.V.
Sozialstation Bruchsal
Am Viehmarkt 11 / Haus 7
76646 Bruchsal
Caritasverband Bruchsal e.V.
Friedhofstraße 11
76646 Bruchsal
07251 8008 0
07251 8008 55
07251 8008 0 07251 8008 55
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bruchsal.de
www.caritas-bruchsal.de
  • Sozialstation St. Elisabeth
  • Organisation
Anna Kratz
Pflegedienstleitung
07251 3661717
07251 3065917
07251 3661717
07251 3065917
07251 3065917
info.sstforst@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bruchsal.de
www.caritas-bruchsal.de
Mehr Informationen

Zuständigkeitsbereich:

  •  Forst
  •  Hambrücken
  • Karlsdorf-Neuthard
  •  Ubstadt-Weiher

 

Caritasverband Bruchsal e.V.
Sozialstation St. Elisabeth
Bruchsaler Str. 21
76694 Forst
Caritasverband Bruchsal e.V.
Friedhofstraße 11
76646 Bruchsal
07251 8008 0
07251 8008 55
07251 8008 0 07251 8008 55
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bruchsal.de
www.caritas-bruchsal.de
  • Sozialstation Untere Hardt
  • Organisation
Annette Rathnau
Pflegedienstleitung
07256 80070-500
07256 80070-555
07256 80070-500
07256 80070-555
07256 80070-555
sozialstation.unterehardt@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bruchsal.de
www.caritas-bruchsal.de
Mehr Informationen

Zuständigkeitsbereich:

  •  Philippsburg
  •  Oberhausen-Rheinhausen
  •  Waghäusel

Sozialstation Untere Hardt e.V.
Thüngenstraße 23, Haus C
76661 Philippsburg
Caritasverband Bruchsal e.V.
Friedhofstraße 11
76646 Bruchsal
07251 8008 0
07251 8008 55
07251 8008 0 07251 8008 55
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bruchsal.de
www.caritas-bruchsal.de

Weitere Sozialstation im Nördlichen Landkreis Karlsruhe

  • Sozialstation Vorderer Kraichgau e.V.
Claudia Flentje
Pflegedienstleitung
07253 9272-0
07253 9272-72
07253 9272-0
07253 9272-72
07253 9272-72
fragen@(BITTE ENTFERNEN)sst-kraichgau.de
www.pflegedienst-sozialstation-kraichgau.de
Mehr Informationen

Zuständigkeitsbereich:

  •  Bad Schönborn
  •  Kronau
  •  Kernstadt Östringen u. die Stadtteile Odenheim, Tiefenbach und Eichelberg, 

Sozialstation Vorderer Kraichgau e.V.
Georg-Friedrich-Händel-Str. 1
76684 Östringen

Hier finden Sie uns

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

nach oben

Ich brauche Hilfe

  • Allgemeine Beratung
  • Kinder, Jugend und Familien
  • Arbeit Suchende Menschen
  • Wohnungslose Menschen
  • Menschen in Notlagen
  • Psychisch erkrankte Menschen
  • Senioren
  • Sterbe- und Trauerbegleitung

Ich möchte Helfen

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Hoffnungslauf
  • Freiwilligendienste FSJ / BFD
  • Stellenangebote
  • Fördervereine und Stiftungen
  • Caritas der Gemeinde

Ich brauche mehr Information über die Caritas

  • Verbandsgebiet
  • Caritas Bruchsal
  • Caritas für die Erzdiözese Freiburg
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Ich suche aktuelle Informationen

  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Angebote des Caritasverbandes Bruchsal
  • Caritas Menü Service

Ich suche eine Einrichtung

  • Tafelladen
  • Betreutes Wohnen
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Julius Itzel Haus
  • Seniorenhäuser
  • Sozialstationen
  • TagesOasen
  • St. Josefshaus
  • Tagesstätte für psychisch kranke Menschen

Sonstiges

  • Impressum
  • Aktuelle Jobangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bruchsal.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bruchsal.de/impressum
Copyright © Caritasverband Bruchsal e.V. 2025