Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
    • Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • St. Franziskushaus
    • Schwangerenberatung
    • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Ferienzeit
    • Lernhilfen
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Übergang Schule Beruf
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienpatenschaften
    • Unterstützung für Familien
    • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
    • Ein Euro Jobs
    • Übergang Schule Beruf
    • Wiedereinstieg in den Beruf
    • Inklusionsabteilung
    • Wohnungslose Menschen
    • Öffnungszeiten & Anfahrt
    • Ambulante Fachberatung
    • Cafeteria/ Wärmestube/ Tagesstätte
    • Wohnen im Julius Itzel Haus
    • Ambulant begleitetes Wohnen
    • Ambulante Wohnangebote
    • FrauenRaum
    • WOW
    • Junge Wohnungslose Menschen
    • Menschen in Notlagen
    • Beratung
    • Mittagstisch
    • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Tafeln
    • Unsere Tafelläden
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Beratung
    • Tagesstätte
    • Cafétas
    • Zeitschrift Blinklicht
    • Assistenz im eigenen Wohnraum
    • St. Josefshaus
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Caritas Menü Service
    • Sozialstationen
    • TagesOasen
    • Betreutes Wohnen
    • Seniorenhäuser
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    • Angebote für pflegende Angehörige
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
    • Quartiersmanagement Bruchsal
    • Quartiersmanagemet Philippsburg
    Close
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
    • Teilnahme
    • Jetzt spenden
    • Laufstecke
    • Anfahrt und Parken
    • Schulpreis
    • AOK-Bambinilauf
    • Sponsoren & Hoffnungstifter*innen
    • Rechtliches
    • Es war einmal...
    • Fördervereine und Stiftungen
    • Förderverein Tafelladen
    • Förderverein Hospiz
    • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
    • youngcaritas
    Close
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
    • Pflegefachmann/frau
    • Altenpflegehelfer/in
    • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
    • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
    • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
    • Faire Bezahlung
    • Vorteile für Mitarbeitende
    • Familie und Beruf
    • Fort- und Weiterbildung
    • Unsere Philosophie
    • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 80 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Anvertrautenschutz
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
    Close
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    Close
  • Stellenangebote
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
        • Finanzhelden
      • St. Franziskushaus
      • Schwangerenberatung
      • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendzentrum Southside
        • JUZE - Graben-Neudorf
        • Chilli Out - Bad Schönborn
        • All4One - Kronau
        • Offene Jugendarbeit - Östringen
        • Lernhilfe
      • Ferienzeit
      • Lernhilfen
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienpatenschaften
      • Unterstützung für Familien
        • Projekt ACT
      • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
      • Ein Euro Jobs
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
        • Projekt Comeback
      • Wiedereinstieg in den Beruf
        • Projekt NIL
        • Projekt NICE
        • Projekt "net[work]
      • Inklusionsabteilung
        • Inklusionsbetrieb Culintas
    • Wohnungslose Menschen
      • Öffnungszeiten & Anfahrt
      • Ambulante Fachberatung
      • Cafeteria/ Wärmestube/ Tagesstätte
      • Wohnen im Julius Itzel Haus
        • Arbeitstherapie
      • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Ambulante Wohnangebote
      • FrauenRaum
      • WOW
      • Junge Wohnungslose Menschen
    • Menschen in Notlagen
      • Beratung
        • Sozialberatung
        • Schuldnerberatung
        • St. Franziskushaus
        • Schwangerenberatung
      • Mittagstisch
      • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Tafeln
      • Unsere Tafelläden
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Beratung
      • Tagesstätte
      • Cafétas
      • Zeitschrift Blinklicht
      • Assistenz im eigenen Wohnraum
      • St. Josefshaus
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
        • Caritas-Beratungsstelle
        • Demenzberatung
      • Caritas Menü Service
      • Sozialstationen
        • Daheim-Betreuung
        • Verhinderungspflege
        • ZeitTräume
      • TagesOasen
        • Bruchsal
        • Karlsdorf
        • Odenheim
        • Philippsburg
      • Betreutes Wohnen
      • Seniorenhäuser
        • St. Elisabeth - Karlsdorf
          • Kurzzeitpflege St. Elisabeth
        • St. Klara - Oberhausen
        • St. Franziskus - Philippsburg
        • Seniorenzentrum St. Martin - Philippsburg
        • St. Anton - Bruchsal
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Angebote für pflegende Angehörige
        • Offene Gesprächsgruppe "Demenz"
        • Offene Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige
        • Hauskrankenpflegekurs
        • Tanzcafé für Demenzerkrankte
        • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
      • Quartiersmanagement Bruchsal
      • Quartiersmanagemet Philippsburg
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
      • Teilnahme
      • Jetzt spenden
      • Laufstecke
      • Anfahrt und Parken
      • Schulpreis
      • AOK-Bambinilauf
      • Sponsoren & Hoffnungstifter*innen
      • Rechtliches
      • Es war einmal...
        • Hoffnungslauf 2024
        • Hoffnungslauf 2023
        • Hoffnungslauf 2022
        • Hoffnungslauf 2021
        • Hoffnungslauf 2020
        • Hoffnungslauf 2019
        • Hoffnungslauf 2018
        • Hoffnungslauf 2017
          • Fotos Hoffnungslauf 2017
        • Hoffnungslauf 2016
          • Ergebnisse 2016
          • Fotos HL 2016
        • Hoffnungslauf 2015
        • Hoffnungslauf 2014
    • Fördervereine und Stiftungen
      • Förderverein Tafelladen
      • Förderverein Hospiz
      • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
    • youngcaritas
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
      • Pflegefachmann/frau
      • Altenpflegehelfer/in
      • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
      • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
      • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
      • Faire Bezahlung
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Familie und Beruf
      • Fort- und Weiterbildung
      • Unsere Philosophie
      • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 80 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Anvertrautenschutz
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
  • Stellenangebote
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Der Arztbesuch ist nicht selbstverständlich
Hintergründe

Der Arztbesuch ist nicht selbstverständlich

In Deutschland stehen jedem gesetzlich Versicherten die gleichen Leistungen zu – unabhängig davon, welchen Beitrag er oder sie in die Krankenversicherung einbezahlt hat. Doch die Chancengleichheit in der gesundheitlichen Versorgung existiert für manche nur auf dem Papier.

Zuzahlungen für Medikamente sind bei Ebbe im Geldbeutel ein Problem. Kuren werden abgelehnt und oft nur nach Widersprüchen genehmigt. Asylbewerber erhalten lediglich eine Notversorgung. Wer kein Aufenthaltsrecht besitzt, geht nicht zum Arzt, weil dieser ihn den Behörden melden müsste. 

Auch wenn es unser solidarisches Gesundheitssystem nicht zulassen dürfte: Der Gesundheitszustand vieler Menschen hängt stark von ihrem sozialen Status ab. Je geringer dieser ist, desto weniger nehmen Menschen die ihnen zustehenden Gesundheitsleistungen in Anspruch. Die Erkenntnis vieler Fachleute lautet: Wo es an Einkommen, Perspektiven und Bildung fehlt, ist Krankheit eine häufige Begleiterin.

Arme Menschen sterben früher 

Arme Menschen bekommen häufiger Krankheiten wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Diabetes bekommen. Doch nicht nur der Körper leidet. Wer sich täglich Sorgen um seine Existenz machen muss – und um die seiner Familie, der ist auch psychisch enorm belastet. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei Frauen mit Armutsrisiko um acht Jahre unter dem von Frauen aus einer hohen Einkommensgruppe. Bei Männern sind es gar elf Jahre Unterschied, bei Wohnungslosen bis zu 30 Jahre. Warum ist das so?

Gesundheit kostet (zu viel) Geld

Zum Beispiel, weil arme Menschen seltener zum Arzt gehen. Sie schreckt unter anderem die Praxisgebühr von zehn Euro ab. Sie "verdrängen" den Schmerz ins nächste Quartal und verschleppen so unter Umständen eine einfache Behandlung. Wer doch beim Arzt war, steht vor der nächsten Hürde: die Zuzahlungen für die verordneten Medikamente oder Hilfsmittel wie die Brille bezahlen zu müssen. Nur Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von Zuzahlungen für Medikamente, Heil- und Hilfsmittel befreit.

Hustenmittel, Salben gegen Zerrungen, Kopfschmerztabletten, aber auch Medikamente gegen Neurodermitis müssen Patienten aus eigener Tasche bezahlen. Doch die sind bei armen Menschen meist so leer, dass der Gang zur Apotheke ausfällt.

Erst seit kurzem gibt es eine Härtefallregelung für Hartz IV-Empfänger, die von den Wohlfahrtsverbänden wie die Caritas erkämpft werden musste. So können nun beispielsweise Mittel bei Neurodermitis abgerechnet werden. Diese und weitere Maßnahmen können helfen, dass auch arme Menschen zum Arzt gehen, wenn sie krank sind. Dass sie die Versorgung erhalten, die nötig ist, damit sie fit bleiben oder werden, um wie alle anderen am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Wohnungslose

Länger arm – früher tot

Hintergründe

Der Arztbesuch ist nicht selbstverständlich

Asyl und Illegalität

Behandlungen gibt’s oft nur im Notfall

Langzeitarbeitslose

Ohne Job lebt es sich ungesund

Nachgefragt Hartz IV-Empfänger

Kein Geld für eine Brille

nach oben

Ich brauche Hilfe

  • Allgemeine Beratung
  • Kinder, Jugend und Familien
  • Arbeit Suchende Menschen
  • Wohnungslose Menschen
  • Menschen in Notlagen
  • Psychisch erkrankte Menschen
  • Senioren
  • Sterbe- und Trauerbegleitung

Ich möchte Helfen

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Hoffnungslauf
  • Freiwilligendienste FSJ / BFD
  • Stellenangebote
  • Fördervereine und Stiftungen
  • Caritas der Gemeinde

Ich brauche mehr Information über die Caritas

  • Verbandsgebiet
  • Caritas Bruchsal
  • Caritas für die Erzdiözese Freiburg
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Ich suche aktuelle Informationen

  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Angebote des Caritasverbandes Bruchsal
  • Caritas Menü Service

Ich suche eine Einrichtung

  • Tafelladen
  • Betreutes Wohnen
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Julius Itzel Haus
  • Seniorenhäuser
  • Sozialstationen
  • TagesOasen
  • St. Josefshaus
  • Tagesstätte für psychisch kranke Menschen

Sonstiges

  • Impressum
  • Aktuelle Jobangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bruchsal.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bruchsal.de/impressum
Copyright © Caritasverband Bruchsal e.V. 2025