Der Hoffnungslauf - das Sportereignis in Bruchsal! Danke!

Über 2.500 Läuferinnen und Läufer liefen am Samstag, 5. April, durch die Bruchsaler Innenstadt. Bei idealem Läuferwetter absolvierten sie insgesamt 9.689 Runden - ein absoluter Rekord - rund 3.000 Runden mehr als im Vorjahr.
32 Mannschaften nahmen teil, 7 Schulen, 80 Bambinis, 1.165 Schüler, 253 Jugendliche, 518 Damen und 711 Herren. Der beste Läufer lief 13 Runden: 45,5 km in weniger als 3,5 Stunden!
"Wir freuen uns sehr, dass der Benefizlauf so eine enorme Beteiligung hatte und dadurch das Projekt "Familien in akuter Notsituation" eine große Unterstützung erhalten hat", freut sich Caritas Vorstandsvorsitzender Albert Wild, der die flinken 80 Bambinis anführte, eine 400-Meter-Runde mitlief und danach etwas außer Puste war.
Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick gab schließlich als Schirmherrin des Laufs um 15 Uhr den Startschuss. Am Start mit dabei waren die Hauptsponsoren Sparkasse Kraichgau mit dem Vorstandsvorsitzenden Norbert Grießhaber und seinem Vorstandskollegen Bernhard Firnkes sowie Sven Eisele, Geschäftsführer der Sparkassen Immobilien Kraichgau. Ebenfalls auf den Startschuss wartete Sponsor Jürgen Blickle, Inhaber von SEW Eurodrive, der mit der Startnummer 1 zusammen mit Oberbürgermeisterin Petzold-Schick auf die Laufstrecke ging. "Ohne unsere Sponsoren, Spender und Rundenpaten sowie allen freiwilligen Helfern, wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht möglich und daher gilt allen Beteiligten ein herzlicher Dank", hob Caritas Vorstand Arno Vogelbacher dankbar hervor.
Die Stimmung bei diesem Event war sehr gut. Die beiden Bands "Transpiratio" und "Handmade" heizten ordentlich ein. Für umfangreiche Bewirtung sorgte Caterer Schmitt, leckere Cocktails boten die Schachfreunde Forst an und Krombacher schenkte an Jung und Alt alkoholfreie Gratisgetränke aus. Auch die Caritas-Kinderbetreuung war gut besucht, rund 160 Kinder hatten ihren Spaß während die Eltern für den guten Zweck Runden drehten.
Die Siegerinnen und Sieger werden wir in einer eigenen Veranstaltung zusammen mit unserem Hauptsponsor würdigen und auszeichnen. Daher laden wir die erfolgreichsten Einzelsieger sowie Abordnungen der drei ersten Mannschaften zur Siegerehrung ein auf
Dienstag, 6. Mai 2014, 18 Uhr
Sparkasse Kraichgau, Friedrichsplatz 2, Bruchsal.
Die Sieger erhalten attraktive Sachpreise. Der erste Preis, jeweils bei den Einzelsiegern der Damen und Herren, ist ein Probefahrtwochenende mit voll getanktem Cabrio, gesponsert von VW Graf Hardenberg. Folgende Siegerinnen und Sieger werden eingeladen, deren Platzierung während der Siegerehrung bekanntgegeben wird: Daniela Brenner aus Ubstadt-Weiher; Marcell Dahringer aus Ubstadt-Weiher; Sven Gerst aus Diefenbach, Gerlinde Kieselbach aus Ubstadt-Weiher, Hannelore Kleih, Thomas Uhl aus Bruchsal, Martina Steimel und Simone Weser jeweils aus Ubstadt-Weiher.
Zur Mannschafts-Siegerehrung werden eingeladen: SEW Eurodrive, Sparkasse Kraichgau, Stadtverwaltung Bruchsal.
Welche Schulen die Preise im Wert von 1.700 € gewonnen haben, wird noch bekanntgegeben.
Die Veranstaltung wurde unterstützt von den Hauptsponsoren Sparkasse Kraichgau und Sparkassen-Immobilien Kraichgau, den Sponsoren AOK Mittlerer Oberrhein, SEW Eurodrive und Sulzer Pumpen, VW Graf Hardenberg, Sportteam Bruchsal. Ein großer Dank gilt auch den Firmen, die finanziell oder mit Sachleistung den Lauf unterstützten: Anton Debatin GmbH, Blumenhaus Siegele, Thermarium Bad Schönborn, Krombacher Brauerei, Getränkehandlung Mack, Aqua Römer, Blache GmbH, Händel GmbH, Lorenz Siegel GmbH, Füllhorn, ewb Stadtwerke Bruchsal, Polizei, HIH Sicherheit, Elektro Philipp, Malteser, Parkhaus Rathausgalerie, Bürostudio Homm, Qbit GmbH sowie der Stadt Bruchsal mit den jeweiligen Dienststellen und dem Bauhof.
Unser herzlicher Dank gilt allen Rundenpatinnen und Rundenpaten, die für jede gelaufene Runde eine Ein-Cent-Patenschaft oder mehr übernommen haben. Dieses Jahr wird das Maximum von 75 Euro pro Patenschaft gespendet, da es das erste Mal ist, dass die Rundenanzahl 7.500 Runden übersprungen wurde. Auch diese Summe fließt direkt in das regionale Projekt "Familien in akuter Notsituation" Herzlichen Dank!