Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Bruchsal mit Claim
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
    • Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • St. Franziskushaus
    • Schwangerenberatung
    • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Ferienzeit
    • Lernhilfen
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Übergang Schule Beruf
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienpatenschaften
    • Unterstützung für Familien
    • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
    • Ein Euro Jobs
    • Übergang Schule Beruf
    • Wiedereinstieg in den Beruf
    • Inklusionsabteilung
    • Wohnungslose Menschen
    • Öffnungszeiten & Anfahrt
    • Beratung
    • Cafeteria/ Wärmestube/ Tagesstätte
    • Wohnen im Julius Itzel Haus
    • Ambulant begleitetes Wohnen
    • Ambulante Wohnangebote
    • FrauenRaum
    • WOW
    • Junge Wohnungslose Menschen
    • Menschen in Notlagen
    • Beratung
    • Mittagstisch
    • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Tafeln
    • Unsere Tafelläden
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Beratung
    • Tagesstätte
    • Cafétas
    • Zeitschrift Blinklicht
    • Assistenz im eigenen Wohnraum
    • St. Josefshaus
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Caritas Menü Service
    • Sozialstationen
    • TagesOasen
    • Betreutes Wohnen
    • Seniorenhäuser
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    • Angebote für pflegende Angehörige
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
    • Quartiersmanagement Bruchsal
    • Quartiersmanagemet Philippsburg
    Close
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
    • Teilnahme
    • Jetzt spenden
    • Laufstecke
    • Anfahrt und Parken
    • Schulpreis
    • AOK-Bambinilauf
    • Sponsoren
    • Rechtliches
    • Es war einmal...
    • Fördervereine und Stiftungen
    • Förderverein Tafelladen
    • Förderverein Hospiz
    • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
    • youngcaritas
    Close
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
    • Pflegefachmann/frau
    • Altenpflegehelfer/in
    • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
    • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
    • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
    • Faire Bezahlung
    • Vorteile für Mitarbeitende
    • Familie und Beruf
    • Fort- und Weiterbildung
    • Unsere Philosophie
    • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 80 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Anvertrautenschutz
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
    Close
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    Close
  • Stellenangebote
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
        • Finanzhelden
      • St. Franziskushaus
      • Schwangerenberatung
      • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendzentrum Southside
        • JUZE - Graben-Neudorf
        • Chilli Out - Bad Schönborn
        • All4One - Kronau
        • Offene Jugendarbeit - Östringen
        • Lernhilfe
      • Ferienzeit
      • Lernhilfen
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienpatenschaften
      • Unterstützung für Familien
        • Projekt ACT
      • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
      • Ein Euro Jobs
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
        • Projekt Comeback
      • Wiedereinstieg in den Beruf
        • Projekt NIL
        • Projekt NICE
        • Projekt "net[work]
      • Inklusionsabteilung
        • Inklusionsbetrieb Culintas
    • Wohnungslose Menschen
      • Öffnungszeiten & Anfahrt
      • Ambulante Fachberatung
      • Cafeteria/ Wärmestube/ Tagesstätte
      • Wohnen im Julius Itzel Haus
        • Arbeitstherapie
      • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Ambulante Wohnangebote
      • FrauenRaum
      • WOW
      • Junge Wohnungslose Menschen
    • Menschen in Notlagen
      • Beratung
        • Sozialberatung
        • Schuldnerberatung
        • St. Franziskushaus
        • Schwangerenberatung
      • Mittagstisch
      • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Tafeln
      • Unsere Tafelläden
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Beratung
      • Tagesstätte
      • Cafétas
      • Zeitschrift Blinklicht
      • Assistenz im eigenen Wohnraum
      • St. Josefshaus
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
        • Caritas-Beratungsstelle
        • Demenzberatung
      • Caritas Menü Service
      • Sozialstationen
        • Daheim-Betreuung
        • Verhinderungspflege
        • ZeitTräume
      • TagesOasen
        • Bruchsal
        • Karlsdorf
        • Odenheim
        • Philippsburg
      • Betreutes Wohnen
      • Seniorenhäuser
        • St. Elisabeth - Karlsdorf
          • Kurzzeitpflege St. Elisabeth
        • St. Klara - Oberhausen
        • St. Franziskus - Philippsburg
        • Seniorenzentrum St. Martin - Philippsburg
        • St. Anton - Bruchsal
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Angebote für pflegende Angehörige
        • Offene Gesprächsgruppe "Demenz"
        • Offene Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige
        • Hauskrankenpflegekurs
        • Tanzcafé für Demenzerkrankte
        • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
      • Quartiersmanagement Bruchsal
      • Quartiersmanagemet Philippsburg
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
      • Teilnahme
      • Jetzt spenden
      • Laufstecke
      • Anfahrt und Parken
      • Schulpreis
      • AOK-Bambinilauf
      • Sponsoren & Hoffnungstifter*innen
      • Rechtliches
      • Es war einmal...
        • Hoffnungslauf 2024
        • Hoffnungslauf 2023
        • Hoffnungslauf 2022
        • Hoffnungslauf 2021
        • Hoffnungslauf 2020
        • Hoffnungslauf 2019
        • Hoffnungslauf 2018
        • Hoffnungslauf 2017
          • Fotos Hoffnungslauf 2017
        • Hoffnungslauf 2016
          • Ergebnisse 2016
          • Fotos HL 2016
        • Hoffnungslauf 2015
        • Hoffnungslauf 2014
    • Fördervereine und Stiftungen
      • Förderverein Tafelladen
      • Förderverein Hospiz
      • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
    • youngcaritas
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
      • Pflegefachmann/frau
      • Altenpflegehelfer/in
      • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
      • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
      • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
      • Faire Bezahlung
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Familie und Beruf
      • Fort- und Weiterbildung
      • Unsere Philosophie
      • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 80 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Anvertrautenschutz
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
  • Stellenangebote
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Dokumentation Fachtagung

Die inklusive Schule entwickeln

Deutschland hat die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert und sich verpflichtet, Menschen mit Behinderung die gleichberechtigte und uneingeschränkte Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft zu gewährleisten. Wie Schulen in katholischer Trägerschaft das im Bereich Bildung umsetzen (können), war Thema einer Fachtagung.

Mit dem Diskussionspapier "Selbstbestimmte Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung durch inklusive Bildung - Handlungsbedarf gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention" hat der Deutsche Caritasverband seit Herbst 2010 im Verband eine intensive Diskussion ausgelöst. Die Fachtagung "Die inklusive Schule entwickeln" knüpfte an diese Diskussion und an eine 2011 durchgeführte Tagung an. Insgesamt 86 Vertreter(innen) aus katholischen Förder- und Regelschulen, Caritasverbänden, Fachverbänden und weiteren Organisationen kamen nach Fulda und diskutierten Möglichkeiten zur Entwicklung der inklusiven Schule. 

Die Tagung ging zunächst der Frage nach, welche politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen derzeit für Schulen gesetzt sind und wie Inklusion umgesetzt werden kann. Dazu wurden Praxisbeispiele vorgestellt.

In Arbeitsgruppen fand ein Austausch zu bereits gelingenden Konzepten und zu notwendigen Veränderungen in Förder- und Regelschulen statt. Die Vize-Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Frau Dr. Irme Stetter-Karp, beleuchtete das Thema aus verbands- und bildungspolitischer Sicht.

Die Veranstaltung machte deutlich, dass die verbandlichen Akteure, die Schulträger, das Lehrpersonal und nicht zuletzt die betroffenen Eltern vor einer großen Entwicklungsaufgabe stehen.  Die notwendigen Entwicklungsprozesse sind sorgfältig zu planen, zu begleiten und zu evaluieren. Förderschulen und Regelschulen haben bereits Erfahrungen gesammelt und zeigten  große Bereitschaft, sich auf die anstehenden Veränderungen einzulassen. Gleichzeitig wurde ersichtlich, dass die Schulen Unterstützung bei den anstehenden Schulentwicklungsprozessen benötigen. Die Tagung wurde in Kooperation des Referates Altenhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitshilfe und des Referates Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt.

Zusammengefasst von: Rudolf Devic und Marianne Schmidle

Autor/in:

  • Marianne Schmidle
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Nachricht UN-Konvention umsetzen

Gemeinsame Bildung für eine erfolgreiche Inklusion

Stellungnahme Bildungspolitik

Für ein chancengerechtes und inklusives Bildungssystem

Fachthema Kinderrechte

Menschenrechte für die Kleinsten

Pressemitteilung

Caritas zu UN-Behindertenrechtskonvention

Downloads

PDF | 39,2 KB

Vortrag 1: Einführung

Dr. Franz Fink, Referatsleiter Altenhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitsförderung im DCV
PDF | 298,4 KB

Vortrag 2: Zum politischen und gesetzlichen Rahmen der Inklusion in der Schule

Welche politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen sind für Inklusion an Schulen in Deutschland gesetzt? Tanja Götz, Ministerialrätin, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
PDF | 1003,9 KB

Vortrag 3: Inklusion umgesetzt!

Die Praxis der schulischen Inklusion in Italien am Beispiel Südtirol. Dr. Rosa Anna Ferdigg, Frankfurt/Main; vormals Schulaufsicht in Südtirol.
PDF | 1,1 MB

Vortrag 4: Die Zukunft von Regel- und Förderschulen unter dem Leitbild Inklusion

Prof. Dr. Clemens Dannenbeck, Hochschule Landshut, Inklusion / Diversity in sozialer Arbeit
PDF | 536,9 KB

Vortrag 5: Das Unmögliche entwerfen und umsetzen

Eine Förderschule wird zur „Schule für alle“: Schule der St. Florian-Stiftung Neuzelle, Matthias Frahnow, Caritas Diözese Görlitz, Inklusion, Dr. Dörte Fiedler, Leiterin Entwicklung der „Schule für alle“, Neuzelle, Brandenburg.
PDF | 55,4 KB

Vortrag 6: Inklusion verbands- und bildungspolitisch: Inklusion als Ziel im DCV

Dr. Irme Stetter-Karp, Vizepräsidentin des DCV
PDF | 36,3 KB

Vortrag 7: Inklusion aus Sicht des Bundesverbandes Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP)

Johannes Magin, Vorsitzender des CBP
PDF | 1,7 MB

Vortrag 8: Gelebte Inklusion in einem Bundesland

Christine Pluhar, vormals: Oberste Schulaufsicht Schleswig-Holstein
PDF | 23,7 KB

Vortrag 9: Stand der Diskussion zur inklusiven Schule in der Landschaft der Katholischen Schulen

Dr. Lukas Schreiber, Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn
PDF | 33,6 KB

Arbeitsgruppenergebnisse "Die inklusive Schule entwickeln"

Abschrift der Ergebnisse, die in den Arbeitsgruppen entstanden:
AG 1: Schon auf den Weg gemacht: Austausch über bereits gemachte Erfahrungen (Stolpersteine, Herausforderungen und Entwicklungschancen) Moderation: Rudolf Devic, Referat Altenhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitsförderung im DCV
AG 2/ 1: Welche Veränderungen, Rahmenbedingungen sind für die Verwirklichung der inklusiven Schule nötig (wie muss sich Schule, Lehrerausbildung etc. verändern)? Moderation: Marianne Schmidle, Referat Kinder- und Jugendhilfe im DCV und Christine Pluhar, vormals: Oberste Schulaufsicht Schleswig-Holstein
AG 2/ 2: Welche Veränderungen, Rahmenbedingungen sind für die Verwirklichung der inklsiven Schule nötig (wie muss sich Schule, Lehrerausbildung etc. verändern)? Roland Fehrenbacher, Referatsleiter Kinder- und Jugendhilfe im DCV
AG 3: Förderschulen zu Kompetenz-Zentren entwickeln oder Förderschulen zu inklusiven Schulen umgestalten? Welcher Weg führt in die inklusive Gesellschaft? Moderation: Dr. Franz Fink, Referatsleiter Referat Altenhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitsförderung im DCV und Richard Hoch, Referat Altenhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitsförderung im DCV
nach oben

Ich brauche Hilfe

  • Allgemeine Beratung
  • Kinder, Jugend und Familien
  • Arbeit Suchende Menschen
  • Wohnungslose Menschen
  • Menschen in Notlagen
  • Psychisch erkrankte Menschen
  • Senioren
  • Sterbe- und Trauerbegleitung

Ich möchte Helfen

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Hoffnungslauf
  • Freiwilligendienste FSJ / BFD
  • Stellenangebote
  • Fördervereine und Stiftungen
  • Caritas der Gemeinde

Ich brauche mehr Information über die Caritas

  • Verbandsgebiet
  • Caritas Bruchsal
  • Caritas für die Erzdiözese Freiburg
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Ich suche aktuelle Informationen

  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Angebote des Caritasverbandes Bruchsal
  • Caritas Menü Service

Ich suche eine Einrichtung

  • Tafelladen
  • Betreutes Wohnen
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Julius Itzel Haus
  • Seniorenhäuser
  • Sozialstationen
  • TagesOasen
  • St. Josefshaus
  • Tagesstätte für psychisch kranke Menschen

Sonstiges

  • Impressum
  • Aktuelle Jobangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bruchsal.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bruchsal.de/impressum
Copyright © Caritasverband Bruchsal e.V. 2025