Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
    • Sozialberatung
    • Schuldnerberatung
    • St. Franziskushaus
    • Schwangerenberatung
    • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Ferienzeit
    • Lernhilfen
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmigrationsdienst
    • Übergang Schule Beruf
    • Schwangerschaftsberatung
    • Familienpatenschaften
    • Unterstützung für Familien
    • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
    • Ein Euro Jobs
    • Übergang Schule Beruf
    • Wiedereinstieg in den Beruf
    • Inklusionsabteilung
    • Wohnungslose Menschen
    • Öffnungszeiten & Anfahrt
    • Ambulante Fachberatung
    • Cafeteria/ Wärmestube/ Tagesstätte
    • Wohnen im Julius Itzel Haus
    • Ambulant begleitetes Wohnen
    • Ambulante Wohnangebote
    • FrauenRaum
    • WOW
    • Junge Wohnungslose Menschen
    • Menschen in Notlagen
    • Beratung
    • Mittagstisch
    • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Tafeln
    • Unsere Tafelläden
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Beratung
    • Tagesstätte
    • Cafétas
    • Zeitschrift Blinklicht
    • Assistenz im eigenen Wohnraum
    • St. Josefshaus
    • Senioren
    • Aktuelles
    • Seniorenberatung
    • Caritas Menü Service
    • Sozialstationen
    • TagesOasen
    • Betreutes Wohnen
    • Seniorenhäuser
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
    • Angebote für pflegende Angehörige
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
    • Quartiersmanagement Bruchsal
    • Quartiersmanagemet Philippsburg
    Close
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Jetzt online spenden
    • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
    • Teilnahme
    • Jetzt spenden
    • Laufstecke
    • Anfahrt und Parken
    • Schulpreis
    • AOK-Bambinilauf
    • Sponsoren & Hoffnungstifter*innen
    • Rechtliches
    • Es war einmal...
    • Fördervereine und Stiftungen
    • Förderverein Tafelladen
    • Förderverein Hospiz
    • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
    • youngcaritas
    Close
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
    • Pflegefachmann/frau
    • Altenpflegehelfer/in
    • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
    • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
    • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
    • Faire Bezahlung
    • Vorteile für Mitarbeitende
    • Familie und Beruf
    • Fort- und Weiterbildung
    • Unsere Philosophie
    • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 80 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Anvertrautenschutz
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
    Close
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    Close
  • Stellenangebote
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfen und Angebote
    • Beratung
      • Sozialberatung
      • Schuldnerberatung
        • Finanzhelden
      • St. Franziskushaus
      • Schwangerenberatung
      • Integrationsmanagement
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendzentrum Southside
        • JUZE - Graben-Neudorf
        • Chilli Out - Bad Schönborn
        • All4One - Kronau
        • Offene Jugendarbeit - Östringen
        • Lernhilfe
      • Ferienzeit
      • Lernhilfen
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendmigrationsdienst
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
      • Schwangerschaftsberatung
      • Familienpatenschaften
      • Unterstützung für Familien
        • Projekt ACT
      • Kinderarmut
    • Arbeit suchende Menschen
      • Ein Euro Jobs
      • Übergang Schule Beruf
        • Projekt NAVI
        • Pate werden
        • Projekt Comeback
      • Wiedereinstieg in den Beruf
        • Projekt NIL
        • Projekt NICE
        • Projekt "net[work]
      • Inklusionsabteilung
        • Inklusionsbetrieb Culintas
    • Wohnungslose Menschen
      • Öffnungszeiten & Anfahrt
      • Ambulante Fachberatung
      • Cafeteria/ Wärmestube/ Tagesstätte
      • Wohnen im Julius Itzel Haus
        • Arbeitstherapie
      • Ambulant begleitetes Wohnen
      • Ambulante Wohnangebote
      • FrauenRaum
      • WOW
      • Junge Wohnungslose Menschen
    • Menschen in Notlagen
      • Beratung
        • Sozialberatung
        • Schuldnerberatung
        • St. Franziskushaus
        • Schwangerenberatung
      • Mittagstisch
      • Möbelbörse / Kleidercontainer
    • Tafeln
      • Unsere Tafelläden
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Beratung
      • Tagesstätte
      • Cafétas
      • Zeitschrift Blinklicht
      • Assistenz im eigenen Wohnraum
      • St. Josefshaus
    • Senioren
      • Aktuelles
      • Seniorenberatung
        • Caritas-Beratungsstelle
        • Demenzberatung
      • Caritas Menü Service
      • Sozialstationen
        • Daheim-Betreuung
        • Verhinderungspflege
        • ZeitTräume
      • TagesOasen
        • Bruchsal
        • Karlsdorf
        • Odenheim
        • Philippsburg
      • Betreutes Wohnen
      • Seniorenhäuser
        • St. Elisabeth - Karlsdorf
          • Kurzzeitpflege St. Elisabeth
        • St. Klara - Oberhausen
        • St. Franziskus - Philippsburg
        • Seniorenzentrum St. Martin - Philippsburg
        • St. Anton - Bruchsal
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Angebote für pflegende Angehörige
        • Offene Gesprächsgruppe "Demenz"
        • Offene Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige
        • Hauskrankenpflegekurs
        • Tanzcafé für Demenzerkrankte
        • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Caritas der Gemeinde
    • Quartiersmanagement
      • Quartiersmanagement Bruchsal
      • Quartiersmanagemet Philippsburg
  • Spenden und Engagieren
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Jetzt online spenden
      • Sachspenden
    • Hoffnungslauf
      • Teilnahme
      • Jetzt spenden
      • Laufstecke
      • Anfahrt und Parken
      • Schulpreis
      • AOK-Bambinilauf
      • Sponsoren & Hoffnungstifter*innen
      • Rechtliches
      • Es war einmal...
        • Hoffnungslauf 2024
        • Hoffnungslauf 2023
        • Hoffnungslauf 2022
        • Hoffnungslauf 2021
        • Hoffnungslauf 2020
        • Hoffnungslauf 2019
        • Hoffnungslauf 2018
        • Hoffnungslauf 2017
          • Fotos Hoffnungslauf 2017
        • Hoffnungslauf 2016
          • Ergebnisse 2016
          • Fotos HL 2016
        • Hoffnungslauf 2015
        • Hoffnungslauf 2014
    • Fördervereine und Stiftungen
      • Förderverein Tafelladen
      • Förderverein Hospiz
      • Caritas Altenhilfe Stiftung
    • Kleine Münze - Große Hilfe
    • youngcaritas
  • Karriere & Bildung
    • Stellenangebote
    • Auszubildende
      • Pflegefachmann/frau
      • Altenpflegehelfer/in
      • Altenpflegehelfer/in (Migranten)
      • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
      • Bewirb dich jetzt!
    • Studierende
    • Berufseinsteiger*innen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Freiwilligendienste FSJ / BFD
    • Arbeitgeber Caritas
      • Faire Bezahlung
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Familie und Beruf
      • Fort- und Weiterbildung
      • Unsere Philosophie
      • Messetermine
    • Bewerben bei der Caritas
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organigramm
    • Verbandsgebiet
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • 80 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • 75 Jahre Caritasverband Bruchsal
    • Anvertrautenschutz
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
  • Presse
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
  • Stellenangebote
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Einigung ohne Wiedersehen vor Gericht
Reportage Täter-Opfer-Ausgleich

Einigung ohne Wiedersehen vor Gericht

Körperverletzung auf offener Straße, gewaltsame Übergriffe in den eigenen vier Wänden, ein handgreiflicher Streit unter Nachbarn – mit einem Strafurteil sind die Probleme oft nicht aus der Welt geschafft. Olivia Eck vom Sozialdienst katholischer Frauen versucht beim Täter-Opfer-Ausgleich eine gemeinsame Lösung des Konflikts zu finden.

Mann und Frau schauen sich an.Wenn sich Täter und Opfer nach der Tat wieder in die Augen sehen, kann mit professioneller Begleitung vieles außergerichtlich geregelt werden.Edyta Pawlowska - Fotolia

Und wieder landet ein Beziehungsstreit auf ihrem Schreibtisch. Olivia Eck vermittelt zwischen Täter und Opfer bei Strafanzeigen. Diesmal geht es um ein getrennt lebendes Paar, das einen gemeinsamen Sohn hat. Er arbeitet als Schichtarbeiter, sie in der Gastronomie. "Immer wenn der Vierjährige beim Vater zu Besuch war, flogen bei der Übergabe die Fetzen", schildert Olivia Eck den Fall. Einmal kam es zur Rangelei, bei der sich das Paar gegenseitig ohrfeigte. Die Frau trug blaue Flecken davon, das Paar zeigte sich gegenseitig an. Die Rechtsanwälte verwiesen sie an Olivia Eck.

Kein leichter Auftrag. Doch dafür umso wichtiger. Denn letztlich erspart ein Täter-Opfer-Ausgleich beiden Beteiligten den Gang vors Gericht. "Für beide Seiten ist eine Lösung sinnvoller", erklärt die Sozialpädagogin. Für das Opfer bedeutet ein außergerichtlicher Ausgleich, dass es eine Entschädigung innerhalb von drei Monaten erhält und im persönlichen Gespräch den Täter mit Fragen konfrontieren kann. Der Täter wiederum erhält die Möglichkeit, seinen Schaden zu einem gewissen Teil wiedergutzumachen, bevor es zu einem Wiedersehen vor Gericht kommt.

Olivia EckOlivia Eck bringt Täter und Opfer zusammen, wenn beide dazu bereit sind.Johannes Reichart

Schritt für Schritt zu einer Einigung

Für Olivia Eck gibt es drei Voraussetzungen, damit ein Ausgleich zustande kommt: "Erstens muss das Opfer bereit sein zu einem Ausgleich, zweitens muss der Täter Reue zeigen und drittens muss es um eine strafrechtliche Handlung gehen, also kein bloßes Bagatelldelikt." Dann leitet die Mediatorin Schritt für Schritt eine Einigung in die Wege. Zuerst klärt sie in einem Einzelgespräch mit dem Opfer, was aus dessen Sicht passiert ist und wie es sich den Ausgleich vorstellt. Dann trifft sich Olivia Eck mit dem Täter. "Dabei gehe ich der Frage nach, ob er bereit ist, sich zu seiner Tat zu bekennen und Reue zu zeigen." Erst dann lädt sie beide Seiten gleichzeitig zu einem Gespräch ein. Am Ende steht eine gemeinsame schriftliche Abmachung, die für beide Parteien akzeptabel ist. Das kann eine Schmerzensgeldzahlung sein, eine Entschuldigung oder das Ersetzen eines kaputten Gegenstandes.

Im Streit eine Kehrtwendung erreichen

Im geschilderten Fall des getrennten Paares ging das Gespräch friedlich und mit klaren Regeln bei der Übergabe des Kindes zu Ende: Ort und Zeitpunkt der Treffen wollen die beiden künftig per Kurzmitteilung über das Handy ausmachen und sich beim Wiedersehen auf wenige Worte beschränken. "Ein nüchterner Weg, aber dafür für beide Seiten ein gangbarer", findet Eck. Ihr Job fasziniert sie bis heute. Von der nachhaltigen Wirkung des Täter-Opfer-Ausgleichs ist sie überzeugt: "Diejenigen, die im Streit eine Kehrtwendung erreichen, lösen in Zukunft ihre Konflikte anders."

Autor/in:

  • Johannes Reichart
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Online-Beratung

Beratung für Angehörige von Straffälligen

Interview Jugendstrafrecht

Einsicht, Erziehung und Entwicklung statt Knast

Reportage Anti-Gewalt-Training

Nein sagen und dabei bleiben

Reportage Projekt Chance

Lebenstraining für junge Straftäter

Gut zu wissen Gemeinnützige Arbeit

Schwitzen statt im Knast sitzen

Interview Kinder von Häftlingen

„Dein Papa ist ja gar nicht auf Montage …“

nach oben

Ich brauche Hilfe

  • Allgemeine Beratung
  • Kinder, Jugend und Familien
  • Arbeit Suchende Menschen
  • Wohnungslose Menschen
  • Menschen in Notlagen
  • Psychisch erkrankte Menschen
  • Senioren
  • Sterbe- und Trauerbegleitung

Ich möchte Helfen

  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Hoffnungslauf
  • Freiwilligendienste FSJ / BFD
  • Stellenangebote
  • Fördervereine und Stiftungen
  • Caritas der Gemeinde

Ich brauche mehr Information über die Caritas

  • Verbandsgebiet
  • Caritas Bruchsal
  • Caritas für die Erzdiözese Freiburg
  • Caritas Deutschland
  • Caritas International

Ich suche aktuelle Informationen

  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Angebote des Caritasverbandes Bruchsal
  • Caritas Menü Service

Ich suche eine Einrichtung

  • Tafelladen
  • Betreutes Wohnen
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Julius Itzel Haus
  • Seniorenhäuser
  • Sozialstationen
  • TagesOasen
  • St. Josefshaus
  • Tagesstätte für psychisch kranke Menschen

Sonstiges

  • Impressum
  • Aktuelle Jobangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bruchsal.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bruchsal.de/impressum
Copyright © Caritasverband Bruchsal e.V. 2025