Erste Schritte zurück ins Arbeitsleben
Stilvolle Einrichtung
"Einfach lecker" findet Jürgen W. das Essen in der Cafétas. Schon seit der Eröffnung im Jahr 2001 kommt er regelmäßig. "Mir gefällt die familiäre Atmosphäre hier, und die gute Laune der Mitarbeiter steckt einfach an."
Psychisch erkrankte arbeitslose Menschen kochen und servieren in der "Cafétas" Mittagsmenüs und kleinere Gerichte. Ein Team aus erfahrenen Haupt- und Ehrenamtlichen unterstützt sie dabei: "Cafétas ist gelebte Inklusion", sagt Eva Zagermann, Bereichsleiterin Gemeindepsychiatrie im Caritasverband Bruchsal.
Strukturierte Arbeitstage bringen Selbstbewusstsein
Seit 2001 finden hier unter anderem die Bewohner des St. Josefshaus und Besucher der Tagesstätte "Der Treffpunkt" eine Trainings- und Arbeitsmöglichkeit. Die eigenverantwortliche Tätigkeit strukturiert den Tag und fördert das Selbstbewusstsein.
Viele Gäste
Die Gäste der Tagesstätte "Der Treffpunkt" sind auch anderweitig eingebunden: Sie backen Kuchen für die Kaffeezeit. Spenden von Ehrenamtlichen ergänzen die kleine Kuchenauswahl in der Cafétas.
Start in ein selbstständiges Leben
Wenn es die persönliche Situation der Betroffenen ermöglicht, unterstützt die Caritas sie dabei, eine reguläre Anstellung zu finden. "Die Leute in der Cafétas haben mir sehr geholfen", erklärt Sandra K. "Seit einem Jahr habe ich nun eine richtige Arbeitsstelle. Ohne die Erfahrungen in der Cafétas hätte ich das nicht geschafft."
Engagiertes Team
Wir suchen immer Bürger/-innen, die sich gerne ehrenamtlich einbringen möchten: Beim Kochen, im Service, durch Kuchen- oder Geldspenden.
Was viele nicht wissen: Die Cafétas kann man mit kompletter Ausstattung für private Feste mieten.