#lebenslangesLernen
Unser Gehirn ist wie ein Muskel, der erschlafft, wenn er nicht benutzt wird, und zur Hochform aufläuft, wenn man ihn trainiert. Das Vorurteil, dass die Lernfähigkeit mit zunehmendem Alter verloren geht, ist durch viele Studien inzwischen widerlegt.
Auch im Berufsleben wird "lebenslanges Lernen" immer wichtiger. Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen tragen dazu bei, die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten und sich weiterzuentwickeln - egal, wie viele Berufsjahre noch vor uns liegen. Auch in späteren beruflichen Phasen kann es eine spannende Herausforderung sein, nochmal neue Aufgaben und Tätigkeitsfelder zu übernehmen. Die Qualifizierung von Mitarbeitenden gehört zu den grundlegenden Aufgaben der verbandlichen Caritas. Daher ermöglichen wir unseren Beschäftigten - unabhängig vom Alter - individuelle und passgenaue Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Kursen, Seminaren und Coachings.
Was würdet Ihr in Eurem Berufsleben gerne noch lernen?