Wege aus der Schuldenfalle
Beratung über den Caritasverband Bruchsal gibt's auch in Waghäusel mit den Stadtteilen Wiesental und Kirrlach sowie in Philippsburg und Oberhausen-Rheinhausen
Schulden sind ein Tabuthema. Nicht selten hindern Scham und Schuldgefühle Menschen daran, andere um Hilfe zu bitten. Dies führt häufig zum Rückzug, zur sozialen Ausgrenzung und Vereinsamung. Mahnbescheide, Vollstreckungsmaßnahmen und Pfändungen lösen zudem existenzielle Ängste aus.
Häufige Ursachen der Verschuldung sind
- der Verlust des Arbeitsplatzes, niedrige Löhne, geringe Rentenansprüche oder der Bezug von Arbeitslosengeld und Grundsicherung (Hartz IV)
- Krisen wie Trennung, Scheidung, Krankheit oder Tod
- Unterhaltsverpflichtungen gegenüber Kindern oder Eltern
- hohe Mieten und Nebenkosten
- mangelnde Erfahrung im Umgang mit Kreditangeboten oder der unangemessener Umgang mit den eigenen Finanzmitteln
Mit unserer Schuldnerberatung helfen wir Menschen, den ersten wichtigen Schritt zu tun: sich offen und ehrlich mit der eigenen Situation auseinander zu setzen. Eine hauptamtliche Fachkraft und ein Team von Ehrenamtlichen hilft bei der Suche nach Lösungen: Wir
- erfassen die aktuelle Situation, helfen dabei, die Unterlagen zu ordnen und die Ursachen für die Überschuldung zu erkennen.
- erarbeiten gemeinsam mögliche Entschuldungsmaßnahmen, nehmen
den Kontakt mit Gläubigern auf und versuchen, gemeinsam die Schuldenbereinigung zu erreichen. - informieren und beraten zum Verbraucherinsolvenzverfahren.
- suchen Wege, mit geringem Einkommen leben zu können, ohne in der Existenz bedroht zu sein. Das bedeutet zum Beispiel, den Umgang mit dem eigenen Geld neu zu ordnen.
- helfen bei der Arbeitsplatzsuche und stellen Kontakte zu anderen Beratungsstellen her.
Wir verstehen uns als soziale Schuldnerberatung und arbeiten mit dem Ziel die Gesamtsituation nachhaltig zu verbessern. Das bedeutet persönliche Betreuung und Hilfe bei der Regulierung der Schulden und darüber hinaus.
Die Beratung ist kostenlos. Ein erfolgreicher Verlauf erfordert die zuverlässige Mitarbeit der Betroffenen und die Bereitschaft das eigene Verhalten zu ändern. Alle Informationen behandeln wir streng vertraulich.