#Wissenstransfer
Ältere Mitarbeitende verfügen über wertvolles Erfahrungswissen. Man nennt es auch "tacit knowledge" (= "stilles Wissen"). Es wächst mit zunehmendem Alter und langer Betriebszugehörigkeit.
Wenn Mitarbeitende aus dem Berufsausleben ausscheiden, besteht die Gefahr, dass dieses Wissen verloren geht. Wir beschäftigen uns daher bei uns im Verband auch mit der Frage, wie es gelingen kann, den Wissenstransfer von einer Generation auf die nächste sicherzustellen. Wichtig sind in diesem Zusammenhang eine frühzeitige Nachfolgefolgeplanung, strukturierte Einarbeitungsprozesse sowie die Förderung der Wissensweitergabe der Mitarbeitenden untereinander, z.B. durch Mentor*innen oder kollegiale Beratung.
Damit sind wir am Ende unserer Serie angekommen. Ihr habt jetzt einiges rund ums Älter werden im Berufsleben erfahren und wie wir hier im Caritasverband damit umgehen.
Schreibt uns doch mal in die Kommentare, wie’s Euch gefallen hat!