Seit 2012 werden hier überschüssige Nahrungsmittel, gebrauchte Kleidung sowie nicht mehr benötigte Haushaltswaren zu einem symbolischen Betrag an Menschen mit geringem Einkommen verkauft. Doch hinter diesem Konzept steckt noch viel mehr: Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden sortieren und verkaufen die Waren nicht nur an Bedürftige, sondern hören den Menschen zu und nehmen sich Zeit für sie.
Zusammen mit Ehrenamtlichen aus der Tafel Waghäusel, dem Bürgermeister Christian Eheim mit Vertretern des Gemeinderates, Caritas-Vorstandsvorsitzenden Sabina Stemann-Fuchs, Vikar Steffen Schölch, Diakonin Lydia Seitz und Tafelleitung Dennis Stahn wurde hier ein unterhaltsamer Nachmittag mit einem leckeren Büfett veranstaltet. Frau Stemann-Fuchs eröffnete die Feier gefolgt von einer emotionalen Ansprache des Bürgermeisters. Im Anschluss bedankten sich Frau Stemann-Fuchs und Herr Stahn bei den Ehrenamtlichen aus Graben Neudorf und Waghäusel für ihr jahrelanges Engagement und ihre Leidenschaft, die sie jeden Tag den bedürftigen Menschen entgegenbringen. Alle Anwesenden zeigten sich tief beeindruckt von der Einsatzbereitschaft und Hingabe der Mitarbeitenden. Dennis Stahn fasst zusammen: "Ohne die Ehrenamtlichen würde es die Tafel in Graben- Neudorf nicht geben. Sie ermöglichen es, dass wir die Waren zu einem sehr günstigen Preis verkaufen können."
Insgesamt acht anwesende Ehrenamtliche wurden im Anschluss geehrt. Als Dank dafür überreichte Frau Stemann-Fuchs einen Ehrenbrief des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg. "Es sind die Ehrenamtlichen und Helfenden, die zehn Jahre Tafelarbeit in Graben Neudorf ermöglicht haben. Vielen Dank für den täglichen Einsatz, das Engagement und die Leidenschaft", fasst Frau Stemann-Fuchs zusammen.
Ein großes Dankeschön geht auch an die jahrelangen Spender und Unterstützer der Tafel Graben Neudorf.