Das Foto von der Spendenübergabe in der Bruchsaler Kirche St. Josef zeigt (v.l.): Albert Wild, Vorstand Caritasverband Bruchsal, Margarethe Saurano, Ehrenamtliche (Orte des Zuhörens Neuthard), Barbara Gitzinger, Caritas der Gemeinde, Melitta Holzer, Ehrenamtliche (Orte des Zuhörens Neuthard), Monsignore Bernhard Appel, Diözesanverband, Gabriele Dörr, Ehrenamtliche (Familienpatin, Bernd Gärtner, BereichsleiterStaron
Im Anschluss an den Festgottesdienst zum 70-jährigen Bestehen des Caritasverbandes in Bruchsal übergab unlängst Monsignore Bernhard Appel vom Diözesanverband Freiburg aus den Sammlungsmitteln des vergangenen Jahres eine Spende in Höhe von 12.000 Euro. 5.000 Euro davon gehen an das hiesige Projekt "Orte des Zuhörens" und weitere 7.000 Euro an das Angebot der "Familienpaten" - Ehrenamtliche aus beiden Bereichen waren bei der Spendenübergabe in der Bruchsaler St. Josef Kirche vor Ort. Albert Wild, Vorstand des Caritasverbandes in Bruchsal, dankt allen Spenderinnen und Spendern der letztjährigen Caritassammlung für die Ermöglichung und Fortsetzung dieser beiden wichtigen Projekte. Er verweist dabei auch auf die diesjährige Caritassammlung vom 19. bis 26.September, die wieder unter dem Motto steht "hier und jetzt helfen".
Familienpaten
Ehrenamtliche Familienpaten unterstützen Eltern in ihrem Alltag mit kleinen Kindern. Gerade in der heutigen Zeit ist es eine besondere Herausforderung, Kinder zu bekommen und zu erziehen. Die neue Lebenssituation ist nicht immer einfach, oft fehlt es den Familien an Unterstützung und an Ansprechpartnern. Hier kommen dann die Familienpaten der Caritas ins Spiel: Sie stehen den Eltern helfend und beratend zur Seite, leisten ganz praktische Unterstützung im Alltag: Kümmern sich etwa um Geschwisterkinder, übernehmen mal einen Arztbesuch, helfen beim Erstellen eines Putzplans oder nehmen sich einfach mal ein paar Minuten Zeit zum Zuhören. Aber durch ihre Vernetzung können die Familienpaten auch konkrete Hilfsangebote vermitteln - helfen, einen Babysitter zu finden oder beispielsweise Kontakt zur Schuldnerberatung herstellen.
Seit etwa 2 ½ Jahren gibt es diesen Dienst beim Caritasverband Bruchsal. Er ist seit Anfang dieses Jahres auch für das Jugendamt tätig. Für die vom Jugendamt vermittelten Familien kommt das Landratsamt für die Kosten dieser Hilfeleistung auf. Aber viele Klienten kommen auch direkt zur Caritas oder hatten vorher schon Kontakt zur Schwangerenberatung - und eben diese Fälle, die nicht über das Landratsamt abgedeckt sind, können dank der Spende des Diözesanverbandes nun weiter finanziert werden. "Wir wollen, dass alle, die dieses Angebot brauchen, auch Hilfe bekommen können, deshalb sind wir über diese Spende sehr dankbar", erklärt Albert Wild.
"Orte des Zuhörens"
Weitere 5.000 Euro aus der Spende gehen an das Angebot "Orte des Zuhörens", das seit drei Jahren im Kloster Waghäusel, im Franziskushaus in Wiesental und im Begegnungscafé Neuthard ein offenes Ohr für Menschen mit Gesprächsbedarf bietet. Diese "Orte des Zuhörens" sind für viele Menschen, die Schicksalsschläge erleiden mussten, durch traumatische Ereignisse aus ihrer Lebensbahn geworfen wurden oder schlicht niemandem sonst haben, dem sie das Herz ausschütten können, eine wichtige Anlaufstelle. Ratsuchende finden hier geschulte Ehrenamtliche, die mit Fachwissen, Zeit, Empathie und einem Netzwerk an möglichen Hilfsangeboten im Rücken für sie da sind. Vor Ort sind immer zwei Zuhörer, die gemeinsam die Gespräche mit den Hilfesuchenden führen. Sie werden fachlich durch hauptamtliche Mitarbeiter der Caritas begleitet und erhalten umfangreiche Schulungen, um mit den oft schwierigen Situationen richtig umgehen zu können.
Die Spende in Höhe von 5.000 Euro wird für eben diese Schulungen, für die Qualifizierung und Fortbildung der Ehrenamtlichen verwendet, so dass auch neue Zuhörer ausgebildet werden können.