Seit 2018 unterstützte die Caritas dort geflüchtete Menschen auf ihrem Weg in den Alltag. Finanziert wurde das Angebot von der Gemeinde Graben-Neudorf und dem Land Baden-Württemberg.

Das Beratungsbüro war im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum "JUZE" verankert - ein niedrigschwelliger Ort, der unmittelbare Nähe zu den Bewohner*innen der Anschlussunterkunft ermöglichte. Zuletzt war die Stelle mit einer halben Sozialarbeiterstelle besetzt.
Ab dem 1. Januar 2026 wird das Integrationsmanagement durch das Landratsamt fortgeführt. Beim letzten Treffen der Flüchtlingshilfe dankten Rafael Dreher, Bereichsleiter Kinder und Jugend, und sein Team, im Beisein des Ordnungsamtsleiters Herrn Notheis, Frau Kira Merkel für ihre engagierte Arbeit. Als verlässliche Ansprechpartnerin unterstützte sie geflüchtete Menschen bei den kleinen und großen Herausforderungen des Alltags - und stand auch den ehrenamtlich Engagierten in der Flüchtlingshilfe beratend zur Seite.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Integrationsmanagement, Rathausverwaltung und Ehrenamt hat in den vergangenen Jahren wesentlich dazu beigetragen, dass Menschen in Graben-Neudorf willkommen geheißen und begleitet wurden - ein gelebtes Beispiel für gelingende Integration und echte Willkommenskultur.