Am 31. März können Sie im Alex-Huber-Forum in Forst Swing, Blues, Latin und Rockmusik genießen, dargeboten von der Big-Band des Landratsamtes Karlsruhe unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Bernd Killinger und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel.Die Hospizarbeit hat ihren Ursprung in der ambulanten Begleitung sterbender Menschen. Im nördlichen Landkreis Karlsruhe gibt es gleich zwei aufsuchende Angebote: den ökumenischen Hospizdienst (ÖHD) und die Ambulante Hospizgruppe. Zusammen kommen die beiden Dienste auf über 90 ehrenamtlich tätige Begleiterinnen und Begleiter. Fragt man Menschen, wo sie, wenn es einmal soweit wäre, am liebsten sterben würden, antworten rund zwei Drittel der Befragten: "Natürlich Zuhause". Doch ist dies wegen der Schwere der Erkrankung, der Wohnsituation oder der familiären Lebensumstände nicht immer möglich. 2006 eröffnete daher das stationäre Hospiz "Arista" in Ettlingen. 2015 wurde es zu einem Hospiz- und Palliativzentrum erweitert und nahm seither viele Menschen aus dem gesamten Einzugsgebiet Karlsruhe auf. Auf Grund der steigenden Nachfrage wird nun Mitte des Sommers in Bruchsal ein zweites Hospiz- und Palliativzentrum für die Region eröffnet, das "Arista" NORD in Bruchsal. In dem grundsanierten Nebenhaus findet unter anderem der ökumenische Hospizdienst Bruchsal seine neue Heimat. Die Hospizidee beruht traditionell auf bürgerschaftlichem Engagement. Das gilt nicht nur für die Finanzierung der Baumaßnahme, sondern auch für den Betrieb eines Hospizes, denn 95 % der Tageskosten übernehmen die Krankenkassen, 5 %, das bedeutet ca. 125-145.000 Euro, müssen aus Spendenmittel aufgebracht werden. Daneben können auch die ambulanten Hospizdienste ihre Tätigkeit nur erbringen, wenn sie selbst durch Spenden unterstützt werden. Daher sind solche Benefizveranstaltungen wie das Konzert am 31. März von großer Bedeutung für die Hospizarbeit im Landkreis Karlsruhe. Karten für die Veranstaltung gibt es an der Abendkasse für 20 Euro oder im Vorverkauf für 17 Euro in der Buchhandlung Wolf in Bruchsal, im Bürgerbüro oder der Bücherei in Forst.