Am Samstag, den 16. November 2024, fanden sich zahlreiche Menschen aus Bruchsal und Umgebung in Bruchsal auf dem Rathausplatz und in der Stadtkirche zusammen, um der Aktion "Eine Million Sterne" beizuwohnen. Zeitgleich leuchteten in ganz Europa Kerzen als sichtbare Zeichen der Hoffnung und Solidarität für Menschen in Not auf.
In Bruchsal organisierten Mitarbeitende der Gemeindepsychiatrie ein abwechslungsreiches Programm rund um die Aktion: Ab 15:00 Uhr war auf dem Bruchsaler Marktplatz mit Glühwein, Punsch und Würstchen für das leibliche Wohl der Besuchenden gesorgt. Daneben konnten an einem Stand der TAST selbstgemachte weihnachtliche Dekorationen erworben werden. Um 16:30 Uhr eröffnete Frau Ruoff-Kirner, Bereichsleiterin der ambulanten Gemeindepsychiatrischen Dienste beim Caritasverband Bruchsal, den Wortgottesdienst in der Stadtkirche. Diakon Bernhard Wilhelm gestaltete diesen feierlich - musikalisch unterstützt durch den-Chor "G’sang for Fun" unter Leitung von Leonie Neumaier und die Kinder und Erzieherinnen des Kindergarten St. Michael. Nach der Segnung durch den Diakon wurden dann um 17:00 Uhr die Kerzen angezündet - zeitgleich mit über 80 deutschen und vielen europäischen Städten. Der Erlös der örtlichen Spendenaktion kommt psychisch kranken Menschen in Wohngemeinschaften zugute. Damit werden besondere Anschaffungen und gemeinsame Ausflüge, wie Kino- oder Zoobesuche, finanziert.
Die Aktion findet seit 2007 jährlich in Deutschland an rund 80 Veranstaltungsorten statt und wird von Caritas International, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbands (DCV), bundesweit koordiniert. 2024 rief Caritas international zum 18. Mal zur Aktion "Eine Million Sterne” auf, traditionell am Vorabend des von Papst Franziskus ausgerufenen Welttags der Armen.