Im Namen des gesamten Caritasverband Bruchsal gilt der Dank allen Beteiligten der Organisation der Feier und allen Gästen, darüber hinaus allen Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen, deren Angehörigen und Verwandten und all den Menschen, die die Arbeit des Caritasverband unterstützen. Ohne Ihrer aller Beistand wäre ein solches Jubilar nicht möglich. Ihnen gebührt unser aufrichtigster Dank! CVB
Nachdem die Feier zum Ehrenfest im vergangenen Jahr Corona bedingt leider abgesagt werden musste, wurde dieses nun am Samstag, den 01.07.2023 mit 25 Jahren und knapp acht Monaten nachgeholt. Herr Ronny Pfeiffer, Einrichtungsleiter des Seniorenzentrum St. Franziskus, begrüßt die geladenen Gäste mit den Worten "Wir freuen uns, Sie zu unserem silbernen Jubiläum Extended Edition willkommen heißen zu dürfen, extended das heißt ausgedehnt auf 25 Jahre plus dreiviertel". Die geladenen Gäste, darunter Herr Bürgermeister Martus, Herr Peter der Freien Wähler, der katholische Pfarrer Herr Brdlik, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Herr Riehm-Strammer, der erste Heimleiter des Hauses Herr Leienweber, sowie Bereichsleiter stationäre Pflege und Vorgänger von Herrn Pfeiffer, Herr Marin und nicht zuletzt stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Caritasverband Bruchsal Herr Häuslpelz, wurden durch den ökumenischen Gottesdienst eine zurückblickende und dankbar frohe Gestimmtheit bereitet. Die Predigt mit dem Schwerpunkt voller Demut und Dankbarkeit setzte den Fokus auf die überaus wichtige Arbeit der Mitarbeiter*innen des Seniorenzentrums. Gerade auch in diesen turbulenten Zeiten, dürfe man die Nächstenliebe, die Würde und Achtung der Bewohner*innen aber natürlich auch übergeordnet der Mitarbeiter*innen und Menschen nicht außer Acht lassen. "Alle Mitarbeiter*innen des Seniorenzentrums leisten täglich beachtliches unter manchmal nicht gänzlich einfachen Bedingungen, dieser Job ist kein Zuckerschlecken und gerade deshalb sehr wichtig", sagt ein Gast. Ein Jubiläum ist ein Anlass sich zu erinnern und zu würdigen. So wurden Mitarbeiter*innen geehrte, die seit Anbeginn der Zeit dort Ihrer Intention und ihrem beruflichen Alltag nachgehen. Für Ihre Arbeit erhalten Frau Silvia Siefert, Frau Erika Lindemann, Frau Irene Hodapp, Frau Helga Schuhmacher und Herr Bruno Jäger das Ehrenzeichen des deutschen Caritasverbands in Gold. Selbiges Abzeichen in Silber wurde an diesem Nachmittag an Herr Fridolin Buch und Frau Christa Scheuer verliehen. Auch Herr Häuslpelz richtet Worte an die Festgesellschaft. Für Ihn sei dieses Jubiläum genauso außerordentlich, denn auch für Ihn hätte St. Franziskus eine besondere Bedeutung. Bei seinem Amtsantritt im Jahr 2019 sei das Seniorenzentrum St. Franziskus, welches sich als eines architektonisch sehr helles und offenes, mit seiner runden Kapelle im Mittelpunkt sehr modernes andächtiges Haus offenbart, sein erster und grundlegender Eindruck von Einrichtungen im Verbandsgebiet gewesen. Mit diesem haben sich alle weiteren Einrichtungen messen müssen, lacht Häuslpelz. Voller Dank übergibt Herr Pfeiffer, nach einem letzten Orgelstück, der Organistin Frau Riehm-Strammer, den Abend den Gästen. Für Sie wartet im Innenhof der Senioreneinrichtung ein Team am Grill, um die Anwesenden mit Köstlichkeiten zu versorgen. Mit leichter Hintergrundmusik durch eine Band aus der Region wird dankend und voller Freude das Jubiläum bis in eine fortgeschrittene Zeit gebührend gefeiert.