Kein Sommerloch in der Tafel
Bruchsal/Philippsburg (cvr). In den Tafeln gibt es kein Sommerloch. "Unsere Kunden können sich ja keinen Urlaub leisten, bei uns ist auch in den Sommermonaten Hochbetrieb", erklärt Dennis Stahn von der Tafel Philippsburg. Und weil die gespendete Ware so langsam knapp wird, rufen die Tafeln in der Region zu Spenden auf.
"Natürlich freuen wir uns über Lebensmittel - vor allem die länger haltbaren wie Reis, Mehl, Nudeln und Zucker", so der stellvertretende Tafelleiter, aber gerade auch andere Sachen sind Mangelware.
Gebraucht werden auch Einrichtungsgegenstände wie funktionstüchtige Elektrogeräte und Möbel aller Art. Auch Fährräder, Roller, Go-Karts, Bobby Cars, Kinderspielsachen und Kinderbücher im gebrauchsfähigem Zustand sind heiß begehrt von den kleinen Tafelkunden.
"Wir nehmen auch Kaffee- und Eßservices im kompletten Zustand. Ebenso Besteck, Töpfe, Pfannen und Gläser", berichtet Stahn. Da die Tafel bei Textilien auch Reste verwerten kann - deren Erlös wieder in die Tafelarbeit fließt - werden Textilien und Schuhe in jedem Zustand angenommen.
Insgesamt versorgen die Tafeln im nördlichen Landkreis Karlsruhe zirka 5000 Menschen mit vergünstigten Lebensmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs. Die Tafeln sind ein Gemeinschaftsprojekt der Caritas, des Diakonischen Werkes und des Deutschen Roten Kreuzes. Sie bieten nebst einer breiten Warenpalette auch den Strom-Spar-Check für Haushalte mit geringem Einkommen, Sozialberatung und Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche, Ein-Euro-Jobber, Bundesfreiwilligendienstleistende und Praktikanten.
Spenden für die Tafel Philippsburg können montags, mittwochs und freitags zu den Öffnungszeiten (9 bis 14.30 Uhr) in die Udenheimer Straße 2 gebracht werden. Informationen gibt es unter Telefon (0176) 100 22 869.
Für alle anderen Tafeln können Spenden in die Tafel Bruchsal, in die Württemberger Straße 119 werktags von 9 bis 14.30 Uhr, gebracht werden. Das dortige Tafel-Telefon ist unter (0173) 671 00 98 erreichbar.