Mobil mit Bestnote und BioErdgas!
Die Sozialstation des Caritasverbandes Bruchsal erhielt die Bestnote bei der Bewertung des Pflegedienstes und wurde jetzt mit umweltfreundlichen Erdgasfahrzeugen ausgestattet.
Bruchsal (cvz). Dies ist kaum noch zu toppen: Zuerst erhielt die Caritas Sozialstation Bruchsal, Karlsruher Straße 2, die Bestnote 1,0 im Gesamtergebnis der Pflegedienst-Qualitätsprüfung der Krankenkassen, und jetzt wird auch noch Energie gespart und die Umwelt geschont. "Angesichts der hohen Preise für Benzin sowie aus ökologischen Gründen entschieden wir uns für eine günstigere und umweltschonendere Kraftstoff-Alternative", erklärt Caritas Vorstand Arno Vogelbacher. "Auf Grund der eingeräumten Sonderkonditionen vom Autohaus Graf Hardenberg, haben wir zwölf erdgasbetriebene SEAT Mii Ecofuel für die Sozialstation anschaffen können", fügt er hinzu.
Täglich werden rund 175 Menschen in der Bruchsaler Region von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut, die im Schichtbetrieb Familien und ältere Menschen zuhause versorgen und dazu mobil sein müssen", erzählt Kathrin Zundel, die Pflegedienstleiterin der Sozialstation. "Wir pflegen, betreuen und beraten Menschen im häuslichen Bereich. Außerdem haben wir Angebote für Demenzerkrankte, wie beispielsweise die Tagesgruppe ZeitTräume", ergänzt sie.
Dank einer großzügigen Rahmenvereinbarung mit der Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH (ewb) wird im Wendelrot 1a zu Sonderkonditionen 100%ig umweltschonendes BioErdgas getankt. "Es ist uns ein Anliegen, die gemeinnützige Sozialstation des Caritasverbandes zu unterstützen, vor allem unter ökologischen Gesichtspunkten", betont ewb-Geschäftsführer Peter Solberg das Engagement der ewb.
Die neuen Erdgasfahrzeuge stehen für die Pflegeeinsätze bereit!
von links: Andreas Offenbacher (Verkauf Graf Hardenberg), Kathrin Zundel (Leitung Caritas Sozialstation), Arno Vogelbacher (Caritas Vorstand), Thomas Kull (ewb-Bereichsleiter Energievertrieb), Peter Solberg (ewb-Geschäftsführer)