Kooperation mit dem Caritasverband soll Perspektiven aufzeigen
Gegenstand der Zusammenarbeit mit der Caritas und Herausforderung für die nächsten Jahre ist die planvolle Entwicklung bedarfsgerechter Angebote für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in allen vier Stadtteilen, das machte Bürgermeister Felix Geider bei der Aussprache im Stadtparlament deutlich.
Mit seiner Entscheidung folgte der Gemeinderat nun insbesondere auch einer Empfehlung seines Sport- und Kulturausschusses sowie des im vorvergangenen Jahr in der Kraichgaustadt konstituierten "Runden Tischs Jugendhilfe´. Das unter anderem mit Experten des Jugendamts, der Schulen, der Psychologischen Beratungsstelle und der Jugendgerichtshilfe besetzte Gremium hatte ein professionell koordiniertes stufenweises Vorgehen angeraten, beginnend mit einer detaillierten Bedarfsermittlung und der Erarbeitung konzeptioneller Grundlagen, um vorhandene Angebote besser zu vernetzen und Ansätze für passgenaue dezentrale Strukturen in allen Stadtteilen zu entwickeln.
Für die Kooperation zum Ausbau der Stadtjugendpflege hatten sich mehrere freie Träger der Jugendhilfe beworben. Vom ohne Gegenstimme beschlossenen Zuschlag auf die Offerte des Caritasverbands, der in Östringen bereits auch seit Jahren die Schulsozialarbeit koordiniert, erhofft man sich im Gemeinderat nicht zuletzt die Erschließung von wertvollen Synergieeffekten, das brachten unter anderem Ursula Wacker (SPD) und Klemens Haag (Unabhängige Liste) zum Ausdruck. Marcus Kölmel (FDP/Freie Bürgerliste) trat dafür ein, bei der Entwicklung neuer Angebote für Jugendliche den Fokus auf den späten Nachmittag ab 17 Uhr und den Abend zu legen. Nahezu geschlossen mit Stimmenthaltung votierte bei der Beschlussfassung die CDU-Fraktion, deren Vorsitzender Jürgen Lakatos sich zuvor dafür ausgesprochen hatte, dem Gemeinderat vor der Entscheidung über den Kooperationspartner die auf die Ausschreibung der Stadt eingegangenen Angebote noch in weiteren Einzelheiten vorzustellen.
[01.06.2015 / br]
Mit freundlicher Genehmigung der Stadtverwaltung Östingen www.oestringen.de