Beruf mit Herz, Verstand und Zukunft
18 neue Pflege-Azubis starten beim Caritasverband Bruchsal durch
Bruchsal (cvr). Achtzehn neue Auszubildende in der Pflege haben ihre dreijährige Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft beim Caritasverband Bruchsal am 1. August gestartet. Im Rahmen eines einwöchigen Einführungskurses hieß der Verband die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen. Dabei wurden sie von ihren neuen Caritas Kollegen in verschiedenen Themen wie Qualitätsmanagement, Hygiene, Brand- und Arbeitsschutz, grenzachtenden Umgang und Demenz unterrichtet. Erstmalig wurde auch eine "Knigge"-Einheit mit aufgenommen. Begrüßt wurden sie von Caritas Vorstandsvorsitzenden Sabina Stemann-Fuchs und Tanja Brucker, Bereichsleitung Alter und Gesundheit, sowie Einrichtungsleitungen und Kollegen.
Ausbildungskoordinatorin Carolin Hardock organisierte diese Woche, die zum dritten Jahr in Folge in dieser Form stattfindet. "Die Woche dient den jungen Kollegen und Kolleginnen zur ersten Orientierung. Dabei wird viel grundlegende Information über den Beruf, unseren Verband und über die Caritas vermittelt", so die Pflegepädagogin, die auch selbst ausgebildete Krankenschwester ist. Zur Abwechslung gab es auch Team-Events, wie eine Tablet unterstützte Stadtrallye durch Bruchsal und gemeinsame Essen. Zudem bekamen die Azubis umfangreiche Mappen mit Unterlagen und Informationen und lernten auch in der Woche die Auszubildenden der höheren Jahrgänge kennen. Mit ihnen zusammen bestritten die neuen Azubis einen Pflegeevent, bei denen sie von den älteren Azubis in einer Aufgabe angeleitet wurden.
Die Caritas bildet jährlich neue Pflegefachkräfte aus und blickt auf eine hohe Übernahmequote. Insgesamt gingen von den diesjährigen eigens ausgebildeten Pflegefachkraft-Absolventen drei Viertel in den Verband über und kommen nun in den Seniorenhäusern (St. Franziskus in Philippsburg, St. Klara in Oberhausen und St. Elisabeth in Karlsdorf) und der Sozialstation Bruchsal zum Einsatz.