Bruchsal (cvs). Große Freude bei Kunden und Mitarbeitern - seit dem 20. Mai sind alle sechs Tafelläden sowie der Second-Hand-Laden "Klamotte" im nördlichen Landkreis wieder geöffnet. Keine Selbstverständlichkeit in Zeiten der Coronakrise. Viele Tafeln in Deutschland mussten ihren Betrieb vorübergehend einstellen. Gründe hierfür waren ein Rückgang der älteren ehrenamtlichen Helfer, Versorgungsengpässe bei Lebensmitteln oder Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Hygienemaßnahmen.
"Wir sind stolz darauf, dass wir es geschafft haben, trotz dieser Herausforderungen alle unsere Tafelläden wieder öffnen zu können" erklärt Ulrich Ellinghaus, ehrenamtlicher Leiter der Tafeln. "Dazu sind neben einem umfassenden Hygienekonzept auch viele helfende Hände notwendig. Wir freuen uns, dass wir unser Team verstärken konnten und sich unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter so gut ergänzen".
Die Tafeln sind bestens auf die wiederkehrende Kundschaft vorbereitet - Einlassregelungen, Abstandsmarkierungen und Plexiglasscheiben sorgen für die notwendige Sicherheit. Wer keine vorgeschriebene Mund-Nase-Bedeckung hat, kann diese in den Tafelläden erwerben.
Wöchentlich versorgen die Tafeln als Gemeinschaftsprojekte von Caritas, Diakonie und Deutschem Roten Kreuz im nördlichen Landkreis Karlsruhe rund 5.000 bedürftige Menschen - Tendenz steigend. Aufgrund der erwarteten wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise ist von steigenden Kundenzahlen auszugehen - eine Entwicklung, die auch der stellvertretende Tafelleiter Oliver Frowerk bereits beobachtet.
Nach wie vor kämpfen die Tafeln mit Versorgungsengpässen. Es besteht ein drastischer Rückgang der Lebensmittelspenden, da der Einzelhandel durch die stark gestiegene Nachfrage kaum Überschüsse hat. Die Tafeln müssen daher diese Produkte selbst einkaufen, um bedürftige Menschen weiterhin mit den dringend benötigten Artikeln versorgen zu können, die sie sich sonst nicht leisten könnten. Auch laufende Kosten für Wasser, Strom und Kühlfahrzeuge müssen gedeckt werden.
Sehr dankbar zeigte sich daher der stellvertretende Tafelleiter Dennis Stahn für die Geld- und Sachspenden, welche die Tafeln in den letzten Wochen erreicht haben.
Wenn auch Sie unsere Tafeln unterstützen möchten, freuen wir uns über Geldspenden unter IBAN DE92 6635 0036 0007 0381 37 (Stichwort "Tafel"). Wenn Sie haltbare Lebensmittel oder Hygieneartikel spenden wollen, nehmen Sie bitte telefonisch unter der Telefonnummer 0176 100 22 869 oder per E-Mail unter tafelladen@caritas-bruchsal.de Kontakt auf.
Unsere Tafelläden sind zu folgenden Zeiten für Kunden mit Berechtigungsschein geöffnet:
Tafel Bad Schönborn in Mingolsheim, Rochusstraße 12: Mi, Fr: 13.00 - 14.00 Uhr
Second-Hand-Laden "Klamotte" in Mingolsheim, Friedrichstraße 15: Mo, Mi: 15.00 - 17.00 Uhr.
Tafel Bruchsal, Württemberger Straße 119: Mo - Fr: 9.00 - 14.30 Uhr
Tafel Philippsburg, Udenheimer Straße 2: Mo, Mi, Fr: 9.00 - 14.30 Uhr
Tafel Waghäusel, Schloßstraße 13 (Alfred-Delp-Haus) in Kirrlach: Di - Do: 13.00 - 14.00 Uhr
Tafel Graben-Neudorf, Schulstraße 1a in Graben: Mo, Do: 13.00 - 14.00 Uhr
Tafel Stutensee-Blankenloch, Gymnasiumstr. 2a in Blankenloch: Di, Do: 13.00 - 14.00 Uhr