Gut besuchter Tag der offenen Tür in der Waghäuseler Tafel in Kirrlach
Starkes Interesse am erweiterten Tafelladen von der Bevölkerung
Waghäusel (cvt). Caritas Vorstand Arno Vogelbacher konnte im Laufe des Kirchweihsonntag nachmittags über 300 Besucher begrüßen, die sich ein Bild von der neuen Textil- und Kinderabteilung der Waghäuseler Tafel im Ortsteil Kirrlach machten. Bei der Einweihung der neuen Räumlichkeiten im Alfred-Delpp-Haus hob Diakon und Caritas Vorstandsvorsitzender Albert Wild die großzügige, kostenlose Überlassung der Räumlichkeiten durch die Kirchengemeinde hervor und bedankte sich für diese große und hilfreiche Unterstützung.
Von allen Fraktionen des Waghäuseler Gemeinderates waren die Stadträtinnen und -räte erschienen und zeigten reges Interesse an der Tafelarbeit. Landtagsabgeordneter und Oberbürgermeister Walter Heiler ließ es sich, trotz engen Terminplans, nicht nehmen, die Räumlichkeiten zu besichtigen und lobte die ansprechende Bekleidungsabteilung und schöne Kinderabteilung, sowie das große Engagement der Pfarrei und der vielen Ehrenamtlichen. "Die ausgestellten Waren sind allesamt Spenden der von der örtlichen Bevölkerung", berichtet Ulrich Ellinghaus, ehrenamtlicher Leiter der Tafeln im nördlichen Landkreis. Er bedankte sich auch bei dem Tafelteam in Kirrlach für die rasche Umsetzung des Umbaus in Eigenregie, die der Tafel sämtliche Handwerkerkosten ersparte.
Oberbürgermeister Walter Heiler machte den Zuhörern sehr deutlich, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander gehe und viele Menschen in größtenteils unverschuldete Notlagen kämen. Er sei froh, dass so viele Bürgerinnen und Bürger aus Waghäusel sich für die Tafel in der Gemeinde einsetzen, sei es als Helfer oder Spender.