Großer Trubel herrschte am Samstag kurz vor 15:00 Uhr im Schulhof der Stirumschule, als sich die rund 3.100 Einzel- und Mannschaftsläufer*innen in die Startaufstellung begaben. Bereits zum 28. Mal gingen Menschen aller Alters- und Leistungsklassen unter der Organisation des Caritasverbandes für den guten Zweck an den Start. In diesem Jahr gehen die erlaufenen Spenden zugunsten gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen in Not. Sie werden beispielsweise für bedarfsgerechte Beratung oder individuelle Einzelfallhilfen eingesetzt.
Den Startschuss gaben um 15:00 Uhr die Schirmherrschaften Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Dr. Jörg Hermes, COO der SEW Eurodrive, gemeinsam mit den Vorständen des Caritasverbandes. Es dauerte rund eine viertel Stunde, bis alle Läufer*innen den Schulhof für die erste Runde durch die Bruchsaler Innenstadt und den Schlossgarten verlassen hatten. Bereits eine Stunde vor dem Hauptlauf startete der AOK-Bambinilauf, bei dem die Kleinsten unter Anleitung von Dekan Lukas Glocker eine Runde um die Stirumschule liefen.
Auch abseits des Laufes herrschte auf dem Schulhof der Stirumschule buntes Treiben. Neben den Verpflegungsständen des Caritasverbandes mit Kaffee, Kuchen, Waffeln und Getränken hatten sich drei Foodtrucks in der Festmeile platziert und sorgten für das leibliche Wohl der Besuchenden. Infostände des Caritasverbandes, der AOK und der Badischen Landesbühne sorgten für Unterhaltung. Großer Beliebtheit erfreute sich wie jedes Jahr auch wieder der Rosenkavalier. Erstmalig beteiligten sich auch die beiden Bruchsaler Amateurtheater Koralle und Exiltheater mit Kinderbespaßung an der Festmeile. Wie schon im letzten Jahr begeisterte auch der Festbetrieb am Marktplatz, der mit Verpflegung und Live-Musik aufwartete und sowohl Besucher*innen als auch Läufer*innen zum Verweilen einlud.
Die Ergebnisse des Tages können sich sehen lassen: Insgesamt wurden 9578 Runden, also rund 33.523 Kilometer gelaufen. Hinzu kommen bei der endgültigen Auswertung noch die Kilometer, welche Schüler*innen und Mitarbeitende des Caritasverbandes bereits im Vorfeld in der so genannten Laufwoche bei gemeinsamen Aktivitäten gesammelt haben. Generell gewinnt der Schulpreis immer mehr an Bedeutung, so beteiligten sich insgesamt 21 Schulen mit rund 4.900 Schüler*innen aus Bruchsal und Umgebung.
Beim Caritasverband Bruchsal zeigte man sich mit dem Verlauf der Veranstaltung rundum zufrieden. "Wir freuen uns, dass wir wieder so viele Menschen bewegen konnten, für einen guten Zweck auf die Strecke zu gehen", so die Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes, Sabina Stemann-Fuchs. "Unser großer Dank gilt der Stadt Bruchsal, der SEW EURODRIVE GmbH, der Sparkasse Kraichgau und der AOK Mittlerer Oberrhein. Gleichermaßen gilt unsere Erkenntlichkeit all unseren Sponsor*innen, ehrenamtlichen Helfer*innen, Unterstützer*innen, Hoffnungsstifter*innen und unseren Partner*innen, die im Hof und auf der Strecke für die Sicherheit gesorgt haben sowie Frau Cornelia Petzold Schick und Herrn Jürgen Blickle, die auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft übernommen haben."