Zum 30. Juni verabschiedete sich Volker Wannersdorfer nach über drei Jahrzehnten im Dienst des Caritasverbands Bruchsal in den wohlverdienten Ruhestand. Mit ihm verlässt eine prägende Persönlichkeit den Jugendmigrationsdienst (JMD), den er im nördlichen Landkreis Karlsruhe mit aufgebaut und über viele Jahre hinweg mit großem Engagement gestaltet hat.
Volker Wannersdorfer kam ursprünglich aus der katholischen Jugendarbeit (KJG) und setzte sich zeitlebens für die Belange junger Menschen ein - unabhängig von Herkunft oder Lebenslage. Ob bei Wanderfreizeiten und Fahrradtouren, bei der Organisation von Ferienfreizeiten in Kooperation mit der Schulsozialarbeit und dem JMD Rastatt und Karlsruhe oder beim Hoffnungslauf, bei dem er als "Rosenkavalier" mit seinem charmanten Lächeln und einer Rose in der Hand zum festen Inventar gehörte: Sein Wirken war stets geprägt von Offenheit, Verlässlichkeit und einem feinen Gespür für die Bedürfnisse junger Menschen. Auch intern brachte er sich engagiert ein, etwa im Rahmen des Gesundheitsmanagements mit dem Fokus auf Resilienzförderung.
Sein Büro hatte Volker Wannersdorfer zuletzt im Jugendzentrum Southside in der Bruchsaler Südstadt - ein Ort, der nicht nur symbolisch für seine Nähe zu Jugendlichen steht. Mit seinem Abschied endete ein Kapitel, das durch Kontinuität, Herzblut und Fachlichkeit geprägt war.
Am 1. Juli übernimmt Linda Köhler die Nachfolge im JMD. Sie war bislang im Integrationsmanagement in Graben-Neudorf tätig und bringt langjährige Erfahrung in der Arbeit mit geflüchteten Menschen mit. Mit viel Engagement hat sie sich über sieben Jahre hinweg für deren Belange eingesetzt. Nun freut sie sich auf die neuen Aufgaben im JMD - und auf die Zusammenarbeit im Tandem mit Petra Fersch, mit der sie sich die Stelle künftig teilen wird.
Linda Köhler wird ihr Büro in der Verbandszentrale in Bruchsal beziehen, um so die enge fachliche Abstimmung zu stärken. Neben ihrer fachlichen Kompetenz bringt sie auch musikalische Leidenschaft mit: Als Mitglied des CariChors bereichert sie bereits jetzt die Kultur des Verbands.
Der Jugendmigrationsdienst ist seit 35 Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Dienste. Er begleitet junge Menschen mit Migrationsgeschichte auf ihrem Weg in Schule, Ausbildung und Gesellschaft - ein Dienst, der Integration nicht nur fördert, sondern aktiv gestaltet.
Wir sagen: Danke, Volker, für alles! Und: Herzlich willkommen, Linda!